Mo., 05.02.2024 , 11:30 Uhr

Demonstrationen in Unterfranken - Tausende Menschen protestieren gegen Rechts

Auch am Wochenende haben sich wieder tausende Menschen in Unterfranken zu Protesten gegen die AfD und gegen Rechtsextremismus versammelt.

Bis zu 10.000 Menschen setzten in Würzburg ein Zeichen

In Würzburg fand am Samstag erneut eine Demonstration gegen Rechts statt. Ein breites Bündnis aus Fridays for Future, Omas gegen rechts, Seebrücke, Bündnis Zukunftsklima, Omas for Future, Jusos Würzburg, Grüne Jugend Würzburg, Linksjugend [‘solid] Würzburg, DGB-Jugend Unterfranken, Ende Gelände, Letzte Generation, End Fossil, GEW Unterfranken, Volt Hochschulgruppe Würzburg, OLSEN Bande und missmutig und riefen zur Teilnahme an der Demonstration auf. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen rechts! Keine Ruhe dem Faschismus“ zogen mehrere Tausend Teilnehmer vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt, an der Residenz vorbei, durch die Altstadt, um letztendlich wieder mit einer Schlusskundgebung am Hauptbahnhof gegen 15:30 Uhr zu enden. Während die Polizei von über 5.000 Demonstrierenden spricht, berichten die Veranstalter von bis zu 10.000 Teilnehmenden. Bei der letzten Demo gegen Rechts in Würzburg am 20. Januar waren es noch etwa 3.000 Menschen. Bis auf Einschränkungen im Verkehr durch die Länge des Zuges und einer betrunkenen obdachlosen Person am Rande der Versammlung, die vor den Augen der Polizei mit dem Ausruf „Sieg Heil“ und dem „Hitlergruß“ auf sich aufmerksam machte, verlief die Demonstration ohne Vorkommnisse.

Demonstrationen in ganz Unterfranken stark besucht

Dem Aufruf zur Demo unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt!“ in Gerolzhofen folgten am Samstag rund 600 Menschen. Die Polizei zählte rund 400 Demonstrierende. Zur Kundgebung „Es ist 5 vor 12! Nie wieder ist jetzt!“ am Samstag auf dem Theaterplatz kamen laut dem Bündnis „Aschaffenburg ist bunt“ mehr als 2.000 Menschen, laut Polizei waren es rund 1.400. Gut 2.000 Menschen zogen am Sonntag bei der „Demonstration der Demokratinnen und Demokraten – gegen Hass und Spaltung“ durch Kitzingen. Geschätzt 1.500 Menschen nahmen am Sonntag am Demonstrationszug in Bad Kissingen teil und sangen dabei auch die „Ode an die Vielfalt“.

AfD Aschaffenburg Aschaffenburg ist bunt Bad Kissingen Bündnis Zukunftsklima Demonstrationen DGB-Jugend Unterfranken End Fossil Ende Gelände Fridays for future Gegen Rechts Gerolzhofen GEW Unterfranken Grüne Jugend Würzburg Jusos Würzburg Kitzingen Letzte Generation Linksjugend [‘solid] Würzburg missmutig Ode an die Vielfalt OLSEN Bande Omas for Future Omas gegen Rechts Rechtsextremismus Seebrücke Unterfranken Volt Hochschulgruppe Würzburg Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen