Mi., 03.12.2014 , 11:10 Uhr

Demonstration in Würzburg - Polizei sorgt für friedlichen Verlauf

WÜRZBURG. Eine Versammlung am Montagabend in der Würzburger Innenstadt ist dank des Einsatzes der Polizei ohne Ausschreitungen verlaufen. Insgesamt waren etwa 25 Versammlungsteilnehmer und rund 250 Gegendemonstranten anwesend. Eine Blockade von etwa 150 Personen hatte den Aufzug bereits nach 30 Metern zum Stehen gebracht. Die Demonstranten kehrten daraufhin zum Ausgangsort zurück und hielten dort eine kurze stationäre Versammlung ab. Während der gesamten Demonstration waren keine tätlichen Auseinandersetzungen feststellbar.

Die Verantwortlichen hatten für die Zeit zwischen 19:00 Uhr und 20:30 Uhr eine Versammlung zum Thema „Sachgemäße Anwendung bestehender Asylgesetze“ angezeigt. Bei Versammlungsbeginn fanden sich etwa 25 Teilnehmer am Barbarossaplatz ein, die mit verschiedenen Fahnen und Transparenten ausgerüstet waren.

Entlang der etwa 250 Meter langen Aufzugstrecke hatten sich bereits vor Beginn Personen des linken Spektrums aufgehalten. Insgesamt summierte sich die Zahl der Gegendemonstranten nach und nach auf ca. 250. Bereits früh hatten sich etwa 150 der Gegendemonstranten zu einer Blockade in der Juliuspromenade formiert, die den Aufzug schon nach 30 Metern zum Stehen brachten. Auch der Straßenbahnverkehr kam zum Erliegen.

Aufgrund dieser Situation erklärte sich der Versammlungsleiter in Absprache mit der Polizei damit einverstanden, zum Ausgangsort zurückzuziehen. Dort fand dann noch eine kurze stationäre Versammlung statt, wobei Gegendemonstranten auch hier lautstark skandierten. Gegen 19:40 Uhr war die Versammlung dann beendet. Die Demonstranten entfernten sich in verschiedene Richtungen. Sie wurden bei ihrem Abzug von Polizeikräften geschützt.

In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Störung einer Versammlung und Nötigung eingeleitet. Hierzu werden vor Ort gefertigte Videoaufnahmen ausgewertet.

Demonstration Gegendemo Mainfranken Polizei Verlauf

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 29.07.2025 Offener Brief an Würzburgs Oberbürgermeister Heilig: „Zeigen Sie Haltung – nicht irgendwann, sondern jetzt.“ Würzburg – Für Samstag, den 2. August, ist in der Würzburger Innenstadt eine rechtsextreme Demonstration unter dem Titel „Europa Erwache“ angekündigt. Die Veranstaltung wird nach Einschätzung zivilgesellschaftlicher Gruppen unter anderem von der NPD-nahen „Division Franken“ und weiteren einschlägig bekannten Neonazi-Strukturen organisiert. In einem offenen Brief (am 29.07.2025 an die Redaktion von TV Mainfranken weitergeleitet) wenden 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter