Mo., 13.12.2021 , 12:40 Uhr

Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen - Mehrere Festnahmen in Schweinfurt

In der vergangenen Woche sind in Unterfranken tausende Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Am Sonntagnachmittag war die Polizei im Stadtgebiet Schweinfurt bei einer unangemeldeten Versammlung im Einsatz und begegnete hier „teils heftiger Aggressivität“.

Bis zu 2000 Demonstrierende in Schweinfurt

Kurz vor 18:00 Uhr versammelten sich am Sonntag laut Polizei rund 1000 Personen unangemldet im Bereich der Schweinfurter Innenstadt, um ihren Unmut über die geltenden Corona-Maßnahmen und möglichen Verschärfungen auszudrücken. Wenig später setzten sich die Menschenmassen vom Marktplatz in Richtung Rossmarkt in Bewegung, begleitet von zahlreichen Einsatzkräften.

Schläge und Tritte gegen Polizeibeamte

Laut Polizei waren zeitweise zwischen 1800 und 2000 Demonstrierende vor Ort, welche sich weitgehend friedlich verhielten. Da die Teilnehmer zum größten Teil ohne Maske unterwegs waren, mussten die Einsatzkräfte mehrfach auf das Abstandsgebot hinwirken. Unter den tausenden Protestlern befanden sich jedoch auch einige Personen, welche zu Aktivitäten gegen die Einsatzkräfte aufriefen. Gegen 15 Teilnehmer soll daraufhin Anzeige erstattet worden sein. Acht weitere Personen wurden vorläufig festgenommen, da sie sich mit Schlägen und Tritten gegenüber den Polizeibeamten gegen die Identitätsfeststellung wehrten. Gegen sie wurden Strafanzeigen wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen Körperverletzung erstattet. Zwei weitere Demonstranten wurden vorläufig festgenommen, da sie versucht hatten, ein Zivilfahrzeug der Schweinfurter Polizei in Brand zu stecken. Auch gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet.

Ermittlungen gegen Initiatoren

Da die Demonstration in Schweinfurt nicht angemeldet war, werden nun im Nachgang Ermittlungen gegen die Initiatoren der Versammlung geführt. Trotz des Spannungsfeldes gelang es der Polizei Schweinfurt mit Unterstützung aus Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg sowie Kräften der Bereitschaftspolizei den größtenteils störungsfreien Ablauf der Versammlung zu gewährleisten, obwohl den Einsatzkräften „teils heftige Aggressivität“ entgegengebracht wurde.

In Würzburg trafen Querdenker auf Antifa

Erst wenige Tage zuvor, am 8. Dezember, waren bei einer Demonstration in Würzburg zwei gegenseitige Lager aufeinander gestoßen. Im Online-Nachrichtendienst Telegram war zuvor zu einem spontanen Spaziergang von Corona-Maßnahmen-Gegnern und Corona-Leugnern aufgerufen worden. Die Grüne Jugend Würzburg hatte bereits im Vorfeld zu einer Gegendemonstration unter dem Motto „Impfen heißt Solidarität“ aufgefordert. Zwischen den beiden Lagern kam es zu Auseinandersetzungen und hitzigen Diskussionen.

Marsch für Frieden und Zusammenhalt in Aschaffenburg

In Aschaffenburg folgten am Samstagmittag rund 2400 Menschen dem Aufruf der Initiative „Aschaffenburg steht auf“ zum „Großen Marsch für Frieden und Zusammenhalt“. Ursprünglich angemeldet und genehmigt waren 300 Teilnehmer. Die Polizei geht davon aus, dass viele Demonstranten aus dem angrenzenden Hessen angereist waren. Im Rahmen der Versammlung wollten die Demonstranten auf ihren Unmut gegenüber der Impfpflicht aufmerksam machen. Laut Polizei verlief der Marsch jedoch trotz der hohen Teilnehmerzahl friedlich. Auch die Abstandsregeln seien eingehalten worden.

Abstand Aggressivität Anzeige Aschaffenburg Corona Demonstration Einsatz Frieden Gewalt Impfpflicht Impfung Maske Maskenpflicht Maßnahmen Politik Polizei Protest Schweinfurt Unmut Verhaftung Versammlung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2025 Schwarzarbeit im Kosmetikgewerbe - Zoll führt Kontrollen in Unter- und Oberfranken durch Die Einsatzkräfte des Schweinfurter Zolls führten vergangene Woche Kontrollen in Würzburg, Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt durch. Das Ergebnis: Mindestens 17 eingeleitete Ermittlungsverfahren und 42 weitere Verdachtsfälle. Regionale Prüfung im Kosmetikgewerbe Vergangene Woche führten 90 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), einer Abteilung des Schweinfurter Zolls, Kontrollen in Kosmetikläden in Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Schweinfurt durch. Die 01.08.2025 Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Die Sommerferien haben begonnen und somit starten auch wieder einige Baustellen. Würzburg So werden schon seit dem 19. Juli am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Hier kommt es zu Einschränkung der Straßenbahnlinie 4. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es auch zu Ausbauten der Haltestelle „Fechenbachstraße“ stadtein- und auswärts. Ab heute, den 1. August 30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im