Di., 16.12.2014 , 11:20 Uhr

Demos in Würzburg: Zwischenbilanz der Polizei

WÜRZBURG. Am Montagabend fanden im Würzburger Innenstadtgebiet wiederholt zum größten Teil friedlich verlaufende Demonstrationen statt. Erneut waren Gruppierungen mit unterschiedlichen Überzeugungen in der Stadt unterwegs. Insgesamt drei Versammlungen verliefen aus Sicht der Unterfränkischen Polizei zwar insgesamt problemlos, wenngleich es jedoch zu einzelnen Zwischenfällen gekommen ist. Gewaltsame Auseinandersetzungen größerer Art blieben jedoch aus.

Die erste angemeldete Versammlung als Art eines sogenannten Flashmobs begann um 18:30 Uhr am Sternplatz unter dem Motto „Für Frieden und Freundlichkeit“. Etwa 200 Demonstrationsteilnehmer setzten in Form eines Blitzlichtgewitters mittels Handys, Smartphones und Kameras ein „optisches Zeichen für Frieden und Freundlichkeit“. Die stationäre Versammlung verlief problemlos und dauerte etwa 15 Minuten an.

Ab 19:00 Uhr startete aus etwa 100 Teilnehmern bestehender Demonstrationszug mit dem Thema „Stoppt den Missbrauch des Asylrechts“. Hier kam es zu einem Zwischenfall, bei dem Polizeibeamte Pfefferspray gegen Personen aus dem linken Spektrum einsetzen mussten. Über 100 Gegendemonstranten blockierten an der Gitterlinie Hofstraße Höhe Balthasar-Neumann-Promenade einigen Versammlungsteilnehmern den Zugang zum abgesperrten Bereich. Als die Polizei Platzverweise durchsetzen musste, separierten die Gegendemonstranten eine Teilgruppe der Versammlungsteilnehmer und bildeten eine Menschentraube um diese.

Um konkret bevorstehende körperliche Attacken der Personen aus dem linken Spektrum abzuwehren, musste nach der Aussprache von Platzverweisen und mehrfacher Androhung von Pfefferspray dieses auch eingesetzt werden. Insgesamt registrierte die Polizei zwei leicht verletzte Gegendemonstranten, die über Augenreizungen klagten und vom Rettungsdienst ambulant behandelt werden mussten. Eine Polizeibeamtin erlitt von einem Unbekannten einen Faustschlag in das Gesicht. Leicht verletzt konnte sie jedoch ihren Dienst fortsetzen.

Nachdem sich die geschätzten 100 Teilnehmer der Demonstration gesammelt hatten, begann deren Schweigemarsch gegen 19:20 Uhr. Der komplette Streckenverlauf bis zum Paradeplatz war erneut mit Gittern abgesperrt. Diese Maßnahme sicherte einen störungsfreien Verlauf der Demonstration, die bis etwa 20:30 Uhr andauerte.

Insgesamt waren die etwa 400 Gegendemonstranten entlang der Absperrgitter überwiegend friedlich vor Ort und machten lediglich durch Pfiffe, Sprechgesänge und dem Einsatz von Musikinstrumenten auf ihre gegenteilige Einstellung aufmerksam. Geschätzte 30 Personen waren zugegen, die dem linken Spektrum zugerechnet werden.

Nach dem Ende verließen die Teilnehmer den abgesperrten Bereich. Auf dem Residenzparkplatzes kam es dann zu verbalen und von der Polizei beobachteten körperlichen Angriffen von Personen aus dem linken Spektrum auf die abreisenden Versammlungsteilnehmer. Polizeibeamte nahmen 18 dieser Angreifer zur Personalienfeststellung vorläufig fest. Bislang haben sich noch keine Personen aus dem Gegenlager bei der Polizei gemeldet, um Verletzungen geltend zu machen. Im Zuge dieser Vorkommnisse musste der Verkehr in der Balthasar-Neumann-Promenande kurzfristig gesperrt werden.

Ebenfalls zum wiederholten mal fand am Vierröhrenbrunnen in der Zeit von 19.00 Uhr bis 21:00 Uhr eine stationäre Versammlung in Form einer Friedensmahnwache statt. Mit dem Thema „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Für freie Presse“ versammelten sich geschätzte 20 Personen. Dieses Ereignis verlief ohne Störungen völlig problemlos.

Die Würzburger Polizei zieht insgesamt eine positive Bilanz für den Ablauf der Versammlungen. Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger beteiligte sich auf friedliche Art an den Protesten. Die Einsatzkräfte registrierten allerdings deutlich mehr Gewaltbereitschaft bei den Personen aus dem linken Spektrum.

 

Auflauf Bilanz Bunt Demonstration Demos Dresdn Pegida Polizei Versammlung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt – 08.10.2025 Schrecken am Abend - Mann verfolgt Frau nach Busfahrt In der Würzburger Innenstadt begann für eine Frau mit dem Ende ihrer Busfahrt ein wahrer Schrecken. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr verfolgte ein offenbar psychisch kranker Mann die 28-jährige Deutsche nachdem sie aus dem Bus ausstieg. Kuriose Bitte an die Polizei Nachdem eine 28-jährige Frau am späten Dienstagabend aus ihrem Bus ausstieg, fiel ihr auf,