Di., 01.10.2024 , 12:42 Uhr

Den Wölfen gehen zum Ende die Kräfte aus

Trainer Johannes Heufelder wurde gegen die Rhein Neckar Löwen II, auf Grund der Personalsituation, gezwungen zu experimentieren. So wurde mit Felix Karle unter der Woche ein Linkshänder auf der Mittelposition einstudiert, um etwas mehr Flexibilität im Rückraum zu haben. Doch bereits nach dem ersten Angriff der Wölfe, war alles was die Mannschaft sich unter der Woche erarbeitet hat, hinfällig. Felix Karle kam mit schmerzverzehrten Gesicht auf die Bank und konnte auf Grund einer Verletzung an der Schulter nicht mehr eingesetzt werden. Trotzdem erwischten die Wölfe einen guten Start, denn die 3-2-1-Abwehr, mit Florian Schmidt auf der Spitze, zwang die Junglöwen zu vielen einfachen Fehlern, was vor allem Tim Bauder mit seinem Tempo ausnutzte und mit einem lupenreinen Hattrick das Spiel eröffnete. 0:3 (4.)
Im Anschluss stellten sich die Gastgeber dann besser auf die offensive Abwehr der Wölfe ein und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Mit einem 3:0-Lauf übernahm die Mannschaft von Holger Löhr nach einer Viertelstunde dann erstmalig die Führung und konnte sich auf zwei Tore absetzen. Johannes Heufelder reagierte mit einer Auszeit und schwor seine Jungs nochmals ein. 9:7 (15.) Die Ansprache fruchtete und die Wölfe übernahmen wieder das Kommando. Jonas Krenz am vom Kreis und Jona Reidegeld mit einem Doppelschlag von Außen sorgten für die erneute Führung und Domi Schömig baute diese vom Siebenmeterstrich wieder auf zwei Tore aus. 14:16 (26.) Dieser Vorsprung hatte bis kurz vor der Halbzeitsirene Bestand, ehe Jan Kraft, mit einem seiner fünf Treffer noch für den Anschlusstreffer sorgte.18:19 (Halbzeit)
Die zweite Halbzeit eröffneten die Junglöwen und sorgten mit dem ersten Angriff direkt für den Ausgleich. Doch die Wölfe kamen hellwach aus der Kabine und sorgten mit Treffern durch Patrick Schmidt, Alexander Merk und Tim Bauder erstmalig für eine drei Tore Führung. 19:22 (35.) Die Jungs von Johannes Heufelder hatten nun das Momentum auf Ihrer Seite und bauten, mit einem starken Moritz Ebert im Rücken, den Vorsprung, trotz fehlender Wechselmöglichkeiten, auf bis zu fünf Tore aus. 25:30 (47.) Doch nun merkte man den Kräfteverschleiß, vor allem den Rückraumspielern an, denn nach dem Ausfall von Felix Karle, mussten Patrick Schmidt und Florian Schmidt so gut wie durchspielen. Es häuften sich die Fehler im Angriff und die junge Mannschaft von Holger Löhr konnte nochmal nachlegen. Innerhalb von drei Minuten schmolz der Vorsprung auf zwei Tore. 28:30 (50.)
Trainer Johannes Heufelder versuchte nochmal mit einer Auszeit dagegenzuwirken und brachte Linksaußen Dominik Schömig auf der ungewohnte linken Rückraumposition. Auch wenn die Wölfe im Angriff meist weiterhin Lösungen fanden, fehlte nun in der Defensive die nötige Power, um die Gastgeber, welche nun oft mit dem siebten Feldspieler agierten, vom Tor fernzuhalten. So kam es, wie es kommen musste, 20 Sekunden vor Schluss gingen die Junglöwen nach langer Zeit wieder in Führung. Nach einer letzten Auszeit bekamen die Wölfe zwar nochmal die Chance auf den Ausgleich, aber Malte Dederding scheiterte mit seinem Rückraumwurf an Löwen-Keeper Dave Hörnig. 36:35 (Endstand) Somit mussten sich die tapfer kämpfenden Wölfe am Ende geschlagen geben und haben neben dem Spiel, vermutlich auch noch einen weiteren wichtigen Spieler verloren.

Statistik zum Spiel

Würzburg: Ebert, Brestovac – Krenz 3, Schömig 3/1, Reidegeld 3, Karle, P. Schmidt 4, Bauder 6/1, F. Schmidt 8, Dederding 2, Reitemann 2, Grömling 1, Merk 3.

Junglöwen: Hörnig, Herb – Knaus. L. Karrenbauer 1, Mayer 3, Kunde 1/1, Sommer 6, Momber, Willner 8, Pabst 3, Ciudad-Benitez, Krauth 4, Michalski 4, Usatiuc, Kraft 5/1, Mollov 1.

Zeitstrafen: 1:2. Rot: –Siebenmeter: 3/2 – 2/2. Zuschauer: 270

Spielfilm: 1:4 (5.), 4:4 (9.), 9:7 (15.), 11:11 (18.), 14:16 (26.), 18:19 (30.), 21:22 (36.), 23:24 (37.), 25:30 (48.), 29:30 (52.), 32:31 (54.), 34:35 (58.), 36:35 (60.).

Quelle: www.wolfsrevier.de

Handball Rhein Neckar Löwen II Rimpar Wölfe

Das könnte Dich auch interessieren

24.11.2025 Würzburg Wölfe holen Derbysieg in Fürstenfeldbruck Die Wölfe haben am vergangenen Samstag einen wichtigen Auswärtssieg eingefahren. Beim TuS Fürstenfeldbruck setzte sich das Team von Heiko Karrer in einem emotionalen und phasenweise turbulenten Derby mit 36:33 (20:14) durch. Nach einer klaren und konzentrierten ersten Halbzeit mussten die Wölfe allerdings in den zweiten 30 Minuten deutlich mehr kämpfen, um die Punkte mit nach 03.05.2025 Generalprobe der Wölfe vor heimischer Kulisse Nach einem knappen Sieg, beim sehr emotionalen Last-Dance der Brucker Panther, steht an diesem Wochenende auch für die Würzburg Wölfe das letzte Heimspiel der regulären Saison an. Passend zur anstehenden Aufstiegsrunde, kommt dazu ein sehr starker Gegner ins Wolfsrevier. Auch wenn die Gäste vom TSB Heilbronn/Horkheim aktuell „nur“ auf dem 8. Tabellenplatz stehen, kommt eine 19.04.2025 Würzburg Wölfe gegen formstarke Pforzheimer Nach dem sehr überzeugendem und deutlichem Heimsieg gegen die U23 des HC Erlangen, treffen die Wölfe am heutigen Samstag, erneut in der heimischen tectake Arena, auf die SG Pforzheim/Eutingen. Beide Mannschaften können völlig befreit aufspielen. Während den Wölfen der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen ist, konnten sich die Gäste nach einem sehr durchwachsenen Start 09.03.2025 Wölfe-Kapitän Patrick Schmidt beendet im Sommer seine Handball-Karriere Captain Patrick Schmidt beendet seine Karriere im Sommer Nach insgesamt elf Jahren im Wolfsrevier hängt er seine Schuhe an den Nagel. Wir schreiben das Jahr 2012, als Heiko Karrer damals Patrick Schmidt als junges Talent zu den Wölfen holte. Etwas mehr als 13 Jahre später, davon 11 Jahre im grünen Trikot, verlässt Paddi die Handballbühne