Sa., 03.01.2015 , 00:16 Uhr

Der Ehering im Schneehaufen - Streifenbesatzung rettet Ehemann aus misslicher Lage

HAUSEN B. WÜRZBURG. Einen Einsatz der ganz besonderen Art haben zwei Beamte der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck am Montagnachmittag erhalten. Die Polizisten schafften es trotz einiger Hindernisse einen verloren geglaubten Ehering wieder an die Hand seines Besitzers zurückzubringen. Damit machten sie einen frisch gebackenen Ehemann glücklich und wendeten erfolgreich den ersten Ehestreit ab.

Gegen 14:30 Uhr war auf der Rastanlage Riedener Wald-West an der A 7 ein Ehepaar mit schnellen Schritten auf den Streifenwagen zugeeilt. Durch das geöffnete Fenster präsentierte es den darin sitzenden Polizeibeamten einen Ehering. Den hätte man soeben in einem Schneehaufen neben dem Restaurant gefunden und hoffe nun, die Beamten können Anhand der Gravur den Besitzer ermitteln. Doch die Gravur zeigte nur zwei Vornamen und das Hochzeitsdatum im November 2014. Mit dieser Information allein konnte der Besitzer noch nicht ausfindig gemacht werden.

Die beiden Beamten waren sofort der Meinung, es müsse schnell gehandelt werden, bevor der erste Ehestreit bei den frischgebackenen Eheleuten ins Haus steht. Kurzerhand nahmen die Polizisten Kontakt mit dem Personal der Raststätte auf. Ein junger Mann erinnerte sich. Am Vorabend hätte ein Anrufer verzweifelt nach einem abgegebenen Ring gefragt und wäre sehr enttäuscht gewesen, als seine Nachfrage verneint wurde. Name und Telefonnummer des Mannes hätte er sich notiert, den Zettel allerdings schon weggeworfen. Doch die Beamten ließen nicht locker. Im Zuge ihrer Mission, den Ehering seinem rechtmäßigem Besitzer wieder zu bringen, durchsuchten sie den Müll nach der Notiz.

Tatsächlich fanden sie dort auch den Zettel. Doch zu früh gefreut. Die notierte Mobilfunknummer war unvollständig. Eine Zahl fehlte und so erhielten die Polizeibeamten keinen Anschluss unter dieser Nummer. Doch auch jetzt gaben sie nicht auf. Mit dem Nachnamen auf dem Notizzettel und den Vornamen aus der Gravur kamen Sie auf die richtige Spur des frisch Vermählten aus Schwabach.

Da für ihn keine Telefonnummer verzeichnet war, man ihm aber möglichst schnell über Fund seines Ringes informieren wollte, verständigten die Beamten die Nachbarn des Paares. Die halfen gerne und holte den Verlierer ans Telefon. Der konnte zunächst die Geschichte über seinen verlorenen Ring kaum glauben. Natürlich war er überglücklich über die Nachricht, dass er in einem Schneehaufen wieder aufgetaucht war. Der junge Mann hatte selbst gar nicht bemerkt, wo genau er den Ring verloren hatte und deshalb schon die Hoffnung aufgegeben, ihn jemals wieder zu sehen. Das Donnerwetter daheim hatte schon zu grollen begonnen und konnte gerade noch abgewendet werden. Der Glückliche dankte den Beamten herzlichen Dank und versprach auch, sich bei dem Finderehepaar entsprechend erkenntlich zu zeigen.

Ehering Ehestreit Hausen Polizei Ring verloren Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt – 08.10.2025 Schrecken am Abend - Mann verfolgt Frau nach Busfahrt In der Würzburger Innenstadt begann für eine Frau mit dem Ende ihrer Busfahrt ein wahrer Schrecken. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr verfolgte ein offenbar psychisch kranker Mann die 28-jährige Deutsche nachdem sie aus dem Bus ausstieg. Kuriose Bitte an die Polizei Nachdem eine 28-jährige Frau am späten Dienstagabend aus ihrem Bus ausstieg, fiel ihr auf, 09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35