Do., 11.05.2023 , 13:21 Uhr

Der Grüne Markt in Würzburg - Umzug während des Weindorfs 

Der Grüne Markt in Würzburg ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Doch während des Würzburger Weindorfs steht der Untere Markt nicht zur Verfügung, was dazu führt, dass die Marktstände aus der Dom- und der Augustinerstraße nur schwer erreichbar sind. Die erforderlichen Baustellen-Absperrungen beeinträchtigen den traditionellen Ausweichstandort am Vierröhrenbrunnen. Doch dafür gibt es eine gute Lösung.

Eine Lösung für den Grünen Markt

Aus diesem Grund hat die Freie Wählergemeinschaft einen Antrag gestellt, den Grünen Markt während des Weindorfs in die Eichhornstraße zu verlegen. Die Entscheidung des Bau- und Ordnungsausschusses, den Grünen Markt während des Weindorfs in die Eichhornstraße zu verlegen, stieß auf breite Zustimmung. Der Bau- und Ordnungsausschuss des Stadtrats hat diesem Antrag einstimmig zugestimmt. Josef Hofmann bedankte sich für die unkomplizierte Lösung. Barbara Lehrieder von den Grünen regte an, auch bei künftigen Veranstaltungen auf dem Marktplatz über die Eichhornstraße als Ausweichort nachzudenken.

-> Die Verlegung des Grünen Markts in die Eichhornstraße während des Weindorfs in Würzburg ist eine pragmatische Lösung, um den Marktbeschickern Umsatzeinbußen zu ersparen und gleichzeitig den Kunden einen attraktiven Ersatzstandort zu bieten.

Gleisaustausch in der Pfingstzeit

Der Gleisaustausch am Übergang von der Dom- in die Augustinerstraße findet während der Pfingstferien statt und wird die gesamte Zeit in Anspruch nehmen. (Beginn ist am 27. Mai – Ende ist der 11. Juni) Es wird daher ein Baustellenfahrplan mit Schienenersatzverkehr für alle Straßenbahn-Linien geben. Diese Situation hat sich bereits in den Osterferien ergeben, als die Gleise in der Kurve vor dem Kiliansdom ausgetauscht wurden.

Beschluss Eichhornstraße Grüne Markt Würzburg Markt Leute Marktstände stadtrat Umsatz Unterer Markt Weindorf Würzburger Weindorf

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 Kein städtisches Gelände für einen Schlachthof - Aschaffenburger Stadtrat spricht sich gegen Weiterbetrieb aus Stadt Aschaffenburg wird kein Grundstück für einen neuen Schlachthof zur Verfügung stellen – Weiterbetrieb unter einem neuen Pächter ebenfalls abgelehnt In einer nichtöffentlichen Sitzung vor vier Tagen (14.07.25) beschloss der Stadtrat von Aschaffenburg, dass die Stadt kein Grundstück für einen neuen Schlachthof zur Verfügung stellen wird. Zudem wurde auch ein Weiterbetrieb unter einem neuen Pächter 05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 15.05.2025 Neue Kämmerin der Stadt Würzburg gewählt - Beate Gross hat in Zukunft die Finanzen im Blick Die Stadt Würzburg hat eine neue Stadtkämmerin: Beate Gross hat künftig die städtischen Finanzen im Blick. Gross ist keine Unbekannte Am Donnerstagnachmittag haben die Stadträte Beate Gross, mit 29 Ja-Stimmen von 50 möglichen Stimmen und damit mit einer absoluten Mehrheit, zur neuen Leiterin des Finanz-, Liegenschafts- und Beteiligungsreferates gewählt. Dieses Amt wird sie nun sechs 22.04.2025 Würzburger Maibaum setzt Zeichen – Neue Partnerstädte Lviv und Siracusa erstmals vertreten Zum ersten Mal wehen auf dem Maibaum am Unteren Markt auch die Flaggen der neuen Partnerstädte Würzburgs – ein sichtbares Zeichen für europäische Verbundenheit. Neuerung im Fahnenständer Am Donnerstag, den 24. April, wird in Würzburg der zentrale Maibaum auf dem Unteren Markt aufgestellt. Der 21 Meter hohe Baum aus einer Douglasie des Würzburger Stadtwalds bringt