Mi., 08.03.2023 , 15:30 Uhr

Der internationale Weltfrauentag - Aktionen auch in Unterfranken

Heute am 8. März 2023 ist der jährliche Weltfrauentag. Seit 1911 wird der Tag, bei dem auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird, gefeiert.

Diskriminierung und Ungleichheit auch heute noch

Die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegungen werden am 8. März gefeiert. Außerdem soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass immer noch Diskriminierung und Ungleichheiten herrschen.

Vorträge und sogar Möbelhausaktionen

Auch in Unterfranken zeigt man sich solidarisch. Denn für Geschlechtergerechtigkeit möchte man sich einsetzen. Diesbezüglich sind viele Aktionen in der Region geplant. Sowohl das Bundesministerium für Bildung und Forschung als auch die IHK Würzburg-Schweinfurt bieten Vorträge zum Thema an. Auch das Möbelhaus IKEA hat beispielsweise eine Aktion passend zum Weltfrauentag ins Leben gerufen. Für jeden Einkauf eines IKEA Family Mitglieds wird ein Euro an einen Verein für Frauen in Not gespendet. Auch verschiedenste Onlinevorträge und Seminare werden an diesem Tag angeboten. So auch von der Gleichstellungsstelle des Landkreises Kitzingen.

In manchen Bundesländern gesetzlicher Feiertag

Vor über 100 Jahren wurde der Tag erstmals gefeiert. Und noch immer ist das Thema brandaktuell. In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ist der Tag sogar ein gesetzlicher Feiertag.

Emanzipation Frauen Frauenrechtsbewegungen gleichberechtigung Gleichstellung Weltfrauentag

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche