Heute ist der nationale Sehbehindertentag. Unter dem Motto „Ich sehe so wie du nicht siehst“ soll auf die Situation und die Belange von Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam gemacht werden. 1998 wurde er vom Deutschen Blinden- und Sehbehinderungsverband(DBSV) ins Leben gerufen und findet seither jährlich am 6. Juni statt.
Sowohl der DBSV als auch seine 20 Landesvereine mit über 250 Beratungsstellen beteiligen sich an der Durchführung des Tages. Es finden Veranstaltungen statt, in denen Informationen zu medizinischen Therapiemöglichkeiten oder Hilfsangeboten vermittelt werden. Gleichzeitig wird auf bestehende Probleme aufmerksam gemacht. Denn oft ist die kulturelle, mediale oder soziale Teilhabe von Sehgeschädigten keine einfache. Im Jahr 2023 steht Sehbehinderung und Pflege im Vordergrund.
Unter 2 % Sehkraft/Sehrest gilt man vor dem Gesetz als blind. Hell und dunkel sowie Farben und Schatten sind mit einem Sehrest noch bedingt wahrnehmbar. Mitunter auch nur schemenhaft. Mit „scharfem sehen“ hat das jedoch nur noch sehr wenig oder nichts zu tun.