Mo., 04.04.2022 , 13:25 Uhr

Der Winter ist zurück – Schnee und Glätte bringen Verkehrschaos

Während die einen am Wochenende nochmal den Schlitten auspackten und sich mit der ungewohnten Wettersituation im April anfreunden konnten, waren einige Autofahrer in Unterfranken schon mit Sommerreifen unterwegs – mit fatalen Folgen.

Mit Sommerreifen – 20-Jähriger verursacht Verkehrsunfall auf gesperrter Strecke

In den frühen Samstagmorgenstunden gegen 05:45 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Opel Astra die Staatsstraße 2792 von Poppenroth kommend in Richtung Bad Kissingen. Die Straße war zu dieser Zeit aufgrund von Schneeglätte bereits komplett gesperrt. Nachdem Polizeieinsatzkräfte den PKW-Fahrer auf die Sperrung hinwiesen, versuchte der 20-Jährige zu wenden. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Auto und rutschte von der Fahrbahn. Die Beamten stellten daraufhin fest, dass der PKW lediglich mit Sommerreifen ausgestattet war. Dem 20-Jährigen wurde die Weiterfahrt mit dem leicht beschädigten Wagen untersagt.

Auf glatter Straße – 28-Jähriger kommt von Fahrbahn ab

Am Freitagabend kam es gegen 20:10 Uhr auf der Kreisstraße AB 2 vom Abzweig Heinrichsthal in Richtung Wiesen zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-Jähriger geriet mit seinem VW Golf in einer Kurve ins Rutschen und kam von der Fahrbahn ab. Laut Ermittlungen war der Mann mit seinem PKW zu schnell auf der glatten Straße unterwegs. Den 28-Jährigen erwartet ein Bußgeld, am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Würzburg im Winterchaos – So viel Schnee im April zuletzt vor 75 Jahren

Die Autofahrer waren schon mit Sommerreifen unterwegs, da wurden sie am Samstagmorgen mit einer ordentlichen Portion Neuschnee überrascht. So viel Schnee wie am vergangenen Wochenende gab es im April zuletzt vor 75 Jahren. An der Würzburger Wetterstation wurden 17 Zentimeter Schnee gemessen. Der bisherige Höchstwert liegt bei 10 Zentimeter am 11.04.1973. Das teilte der Würzburger Meteorologe Udo Feldinger auf seiner Facebook-Seite mit.

Aschaffenburg autounfall Bad Kissingen Glätte Glatteis Höchstwert Neuschnee Rekord Schnee Sommerreifen Unfall verkehrsunfall Winter Winterchaos Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 PKW-Fahrerin fährt über rote Ampel - Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Aschaffenburg Weil eine 67-Jährige über eine rote Ampel fuhr, kam es am Karfreitag in Aschaffenburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem sie mit einem anderen Auto kollidierte. Die Insassen des anderen Fahrzeugs wurden dabei verletzt. Rotlichtsünderin löst Unfall aus Im Bereich der sogenannten „Leiderer Lichtspiele“, einer Kreuzung in Aschaffenburg, kam es am Karfreitagmittag zu einem Verkehrsunfall. Eine 30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur 16.04.2025 Schwarzarbeit im Kosmetikgewerbe - Zoll führt Kontrollen in Unter- und Oberfranken durch Die Einsatzkräfte des Schweinfurter Zolls führten vergangene Woche Kontrollen in Würzburg, Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt durch. Das Ergebnis: Mindestens 17 eingeleitete Ermittlungsverfahren und 42 weitere Verdachtsfälle. Regionale Prüfung im Kosmetikgewerbe Vergangene Woche führten 90 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), einer Abteilung des Schweinfurter Zolls, Kontrollen in Kosmetikläden in Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Schweinfurt durch. Die 11.03.2025 Bayerischer Warnstreiktag am 13. März - Würzburger Straßenbahnen stehen still Streiktag wird in etlichen Betrieben und Dienststellen spürbar sein. Forderung nach mehr Geld und Urlaub Am 13. März wird im öffentlichen Dienst gestreikt. Das betrifft auch Unterfranken, wie die Gewerkschaft ver.di ankündigte. Da in der 2. Verhandlungsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, soll nun pünktlich vor den Verhandlungen am 14. März der Druck auf die