Sa., 19.03.2016 , 20:31 Uhr

Deutsche Meisterschaft in Tauberbischofsheim: Golubytskyi und Joppich Deutsche Florett-Meister 2016

Mit der Tauberbischofsheimerin Carolin Golubytskyi und Peter Joppich aus Koblenz haben sich am heutigen Nachmittag in Tauberbischofsheim zwei Olympiastarter die Meistertitel im Damen – bzw. Herrenflorett gesichert. Lokalmatadorin Carolin Golubytskyi holte sich durch einen klaren 15:2 – Finalsieg gegen Tamina Knauer zum fünften Mal den nationalen Titel, Peter Joppich setzte sich zum inzwischen siebten Mal die Krone als deutscher Florettmeister auf.

„Ich war schon ziemlich fertig nach der so langen Olympiaqualifikationsphase. Das hat ganz schön geschlaucht“, blickt Carolin Golubytskyi auf die letzten knapp 12 Monate zurück. „Aber ich habe mich noch mal aufgerafft, wollte unbedingt den Titel holen. Das ist für mich immer ein Prestige-Turnier“, sagt die 30-jährige weiter.
Dass sie ein wenig angeschlagen war, sah man der Tauberbischofsheimerin nicht an. Sicher gewann sie ihre Gefechte auf dem Weg in das Finale, besiegte zunächst im Viertelfinalkampf die Bonnerin Franziska Schmitz mit 15:8. Halbfinalgegenerin Anne Sauer fand gegen ihre Vereinskameradin kein Rezept, unterlag klar mit 4:15. Ebenso deutlich dann das Finale. Mit 15:2 setzte sich Carolin Golubytskyi gegen Tamina Knauer (Tauberbischofsheim) durch, bejubelte nach dem Schlusstreffer ihren fünften Meisterschaftstitel.

„Das Finale habe ich heute nie in Gefahr gesehen. Es hat mir richtig Spaß gemacht. Von mir aus hätten wir bis 30 fechten können“, erklärt sie lächelnd. Und sie meint abschließend: „Nach dem ganzen Stress brauch ich nun erst mal Ruhe, werde eine Woche Urlaub machen, um mich zu erholen. Das wichtigste für mich ist auf jeden Fall, dass ich mich zum dritten Mal für die Olympischen Spiele qualifiziert habe.“

Im Herrenflorett sahen die Zuschauer eine Neuauflage des Finalduells aus dem Vorjahr zwischen dem viermaligen Weltmeister Peter Joppich und dem Bonner Andre Sanita.
Der um zehn Jahre jüngere Andre Sanita bot Peter Joppich lange die Stirn, glich immer wieder aus. Doch dann spielte Peter Joppich, der bereits sechs DM-Titel in seiner sportlichen Vita vorweisen konnte, seine ganze Erfahrung aus, setzte gekonnt Treffer um Treffer, siegte am Ende mit 15:11.
„Am wichtigsten war für mich vorab, dass ich die Olympiaqualifikation für Rio geschafft habe. Man ist froh, wenn der Druck nach so einem Jahr endlich von einem abfällt“, blickt der Koblenzer nochmals zurück. „Es ist mir hier heute schon ein wenig schwer gefallen. Ich hatte im Wettkampfverlauf schon einige Höhen und Tiefen“, analysiert er seinen Tag. „Im Finale gegen Andre ging es dann besser. Er hat hier gut gefochten. Ich war mit diesem Kampf insgesamt zufrieden“, sagt Joppich weiter.

Peter Joppich, der ohne Probleme in die Runde der letzten acht eingezogen war, hielt sich zunächst im Viertelfinale gegen Mark Perelmann (Mannheim-Neckarau) mit einem deutlichen 15:9 schadlos, setzte sich dann im Halbfinale mit 15:10 gegen den Bonn Marius Braun durch.

Und Peter Joppich blickt auch bereits in Richtung Rio 2016: „Jetzt heißt es für mich erst ein Mal Abstand zu gewinnen. Ich werde einige Tage Urlaub machen, um abzuschalten. Dann werden wir die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele beginnen. Ich freue mich, dass ich als Einzelstarter in Rio dabei bin, war schon ein wenig traurig, dass wir die Quali als Mannschaft verpasst haben.“

Die Platzierungen:

Damenflorett:
1. Carolin Golubytskyi (FC Tauberbischofsheim)
2. Tamina Knauer (FC Tauberbischofsheim)
3. Stephanie Romanus (FC Leipzig)
3. Anne Sauer (FC Tauberbischofsheim)
5. Eva Hampel (FC Tauberbischofsheim)
6. Charlotte Krause (OFC Bonn)
7. Leandra Behr (FC Tauberbischofsheim)
8. Franziska Schmitz (OFC Bonn)

Viertelfinals:
Carolin Golubytskyi – Franziska Schmitz 15:8
Anne Sauer – Charlotte Krause 15:10
Tamina Knauer – Leandra Behr 15:13
Stephanie Romanus – Eva Hampel 15:6

Halbfinals:
Carolin Golubytskyi – Anne Sauer 15:4
Tamina Knauer – Stephanie Romanus 15:8

Finale:
Carolin Golubytskyi – Tamina Knauer 15:2

Herrenflorett:
1. Peter Joppich (CTG Koblenz)
2. Andre Sanita (OFC Bonn)
3. Marius Braun (OFC Bonn)
3. Magnus Hamlescher (OFC Bonn)
5. Felix Klein (TSG Weinheim)
6. Alexander Kahl (FC Tauberbischofsheim)
7. Mark Perelmann (FG Mannheim/Neckarau)
8. Niklas Uftring (FC Tauberbischofsheim)

Viertelfinals:
Peter Joppich – Mark Perelmann 15:9
Marius Braun – Alexander Kahl 15:12
Magnus Hamlescher – Felix Klein 15:12
Andre Sanita – Niklas Uftring 15:7

Halbfinals:
Peter Joppich – Marius Braun 15:10
Magnus Hamlescher – Andre Sanita 6:15

Finale:
Peter Joppich – Andre Sanita 15:11

2016 Deutsche Meisterschaft7 Fechten Florett Tauberbischofsheim TBB

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt,