Di., 02.05.2017 , 16:50 Uhr

Die Abiturprüfungen beginnen am Mittwoch

Für rund 40.000 Schüler und Schülerinnen an den bayerischen Gymnasien rückt das Abitur immer näher. Die Prüfungen finden in diesem Jahr zwischen dem 3. Mai und dem 23. Juni statt. Geprüft werden die Fächer Mathe, Deutsch und eine Fremdsprache oder ein gesellschafts- oder naturwissenschaftliches Fach. Die schriftlichen Abiturprüfungen 2017 enthalten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch erstmals Aufgaben bzw. Aufgabenteile aus einem Aufgabenpool, der gemeinsam mit allen anderen Bundesländern entwickelt und abgestimmt worden ist. In einer mündlichen Nachprüfung haben die Abiturienten die Chance die Noten zu verbessern. Die feierliche Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten findet am 30. Juni statt. Mit diesem Abschluss öffnet sich somit die Tür für ein Studium an einer Hochschule oder auch der Einstieg in das Berufsleben.

Abitur Bayern Gymnasium Prüfung

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 16.04.2025 Schwarzarbeit im Kosmetikgewerbe - Zoll führt Kontrollen in Unter- und Oberfranken durch Die Einsatzkräfte des Schweinfurter Zolls führten vergangene Woche Kontrollen in Würzburg, Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt durch. Das Ergebnis: Mindestens 17 eingeleitete Ermittlungsverfahren und 42 weitere Verdachtsfälle. Regionale Prüfung im Kosmetikgewerbe Vergangene Woche führten 90 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), einer Abteilung des Schweinfurter Zolls, Kontrollen in Kosmetikläden in Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Schweinfurt durch. Die