Mo., 22.01.2024 , 14:10 Uhr

Die Bauernproteste gehen weiter - Protestkonvoi in Alzenau

Rund 100 Fahrzeuge und 150 Menschen haben sich am Samstagvormittag an einem Protestkonvoi von Alzenau nach Kahl und zurück beteiligt.

Vom Industriegebiet Alzenau machten sich am Samstag nach Schätzungen der Polizei knapp 100 Fahrzeuge und 150 Menschen auf eine knapp zehn Kilometer lange Rundfahrt über Wasserlos, Alzenau, Kahl und Karlstein zurück ins Industriegebiet. Unterwegs reihten sich zahlreiche weitere PKW spontan in den Konvoi ein. Es beteiligten sich verhältnismäßig wenig Traktoren, dafür Laster, Kleintransporter, Handwerkerfahrzeug und Pkws. Organisator Holger Karl distanzierte sich klar von rechtem Gedankengut und Querdenkern.

„Wir wollen aufzeigen, wie breit die Probleme der Unternehmer und Menschen in Deutschland gestreut sind und dass sich die Regierung auch mal mit diesen auseinandersetzen“.

Es gehe schon lange nicht mehr nur um die Sparmaßnahmen der Bundesregierung in Bezug auf die Landwirtschaft. Auch Transportunternehmen, Handwerker, Gastwirte, Mittelständler oder auch einfach Privatleute würden sich Gedanken um ihre Zukunft machen, so Holger Karl. Neben den Diskussionen über den Agrardiesel, die Mauterhöhung oder die Anhebung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie beängstige die derzeitige Politik der Ampelregierung viele Bürger.

100 Fahrzeuge 150 Menschen Agrardiesel Alzenau Ampelregierung Bauernproteste Existenzängste Gastwirte Handwerker Handwerkerfahrzeuge Kahl Karlstein kleintransporter Landwirtschaft Lastwagen Mauterhöhung Mehrwertsteuererhöhung Speisen Mittelständler PKW Politik Polizei Privatleute Protestkonvoi Querdenker rechtes Gedankengut Sorgen Sparmaßnahmen Traktoren Transportunternehmen Wasserlos

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls 13.10.2025 Verkehrsunfall auf A3 bei Waldaschaff - Polizei sucht Zeugen Auf der A3 in Richtung Frankfurt kam es am Samstagnachmittag zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen, bei dem vier Menschen verletzt wurden. Nun sucht die Polizei nach unbeteiligten Zeugen. Hierdurch soll der genaue Unfallhergang geklärt werden, denn die Aussagen der Beteiligten sind widersprüchlich.  Sattelzug wechselt Spur – Wohnmobil muss ausweichen Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei 18.09.2025 Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnesstudio vorerst nicht nutzbar In Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einem Brand in einem Gewerbegebäude. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen, jedoch ist ein im Gebäude befindliches Fitnessstudio bis auf weiteres nicht mehr benutzbar. Starke Rauchentwicklung in Gewerbegebäude Gegen 21 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Alzenau zu einem Brand 20.08.2025 Mehrere 1000 Quadratmeter in Flammen – Waldbrand an der bayerisch-hessischen Grenze Am Dienstagnachmittag ist es zwischen Kahl, Alzenau und Hanau zu einem Waldbrand gekommen. Mehrere tausend Quadratmeter Waldboden standen in Flammen – Brandstiftung wird aktuell nicht ausgeschlossen. Großeinsatz im Waldgebiet Zwischen Alzenau, Kahl und Hanau brannten am Dienstagnachmittag mehrere tausend Quadratmeter Waldboden. Kurz vor 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Kahl zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Schnell