Di., 13.09.2022 , 17:15 Uhr

Die Fränkische Weinlese ist offiziell eröffnet - Weinjahr 2022 mit vielen Herausforderungen

Unsere Region ist für den Frankenwein bundesweit, aber auch international sehr bekannt. Aufgrund der Trockenheit haben schon viele Winzer vor Wochen mit der Lese begonnen – nun wurde sie offiziell in Zeil am Main eröffnet.

Die Fränkische Weinlese: 

Die Weinlese 2022 im Weinanbaugebiet Franken ist offiziell eröffnet. Beim Startschuss mit dabei waren der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, wie auch die 65. Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann und Weinbaupräsidenten Artur Steinmann. Die Winzer erwarten zwar einen „überaus positiven Weinjahrgang“, dennoch brachte das Jahr 2022 viele Herausforderungen für die fränkischen Winzerinnen und Winzer mit sich. Vor allem aufgrund der Trockenheit wird es den Winzern in Erinnerung bleiben. 

„Wir sehen dieses Jahr sehr gesunde und optimal reife Trauben, und damit beste Voraussetzungen für elegante und Rebsortentypische Weine des Jahrgangs 2022“ Zitat Arthur Steinmann

Zukunftspläne zum Schutz der Reben

Der Klimawandel schreitet immer weiter voran: damit es aber in Zukunft noch den Weinbau in Franken geben kann, brauchen die Winzer Unterstützung der Politik. So bedankte sich Arthur Steinmann für die Förderung der Bewässerungs-Pilotprojekte in Franken und regte an, eine koordinierende Verwaltung aus Land- und Wasserwirtschaft zu schaffen, um standortangepassten Bewässerungskonzepte realisieren zu können

bayerisches Landwirtschaftsministerium Frankenwein Klimawandel künstliche Bewässerung Lese Markus Söder Minister Ministerpräsidenten Reben Wein Weinbau Weinlese Weinprinzessin Winzer

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern