Do., 21.03.2024 , 11:33 Uhr

Die Tradition der „Schweinfurter Schlachtschüssel“ - Neues Immaterielles Kulturerbe

Ins Verzeichnis aufgenommen

Nun ist es amtlich: Die „Schweinfurter Schlachtschüssel“ wurde offiziell in das landesweite Verzeichnis des UNESCO immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Das hat Staatsminister Füracker, MdL gestern in einem Brief an den Verein GenussReichStadt Schweinfurt e.V. bestätigt. Das Ziel dieses Verzeichnisses ist es weltweit überliefertes Wissen und Können, das einen wesentlichen Bestandteil unserer Alltagskulturen ausmacht, als immaterielles Kulturerbe sichtbar zu machen und zu erhalten.

Reichlich Vorarbeit

Für die die Aufnahme als Kulturerbe galt es zuvor aber einige Arbeit zu leisten. So mussten Bewerbungsunterlagen erstellt, Recherchen betrieben, fachlich fundierte Unterstützungsschreiben gesammelt werden und noch vieles mehr. Grundlage des Vorhabens war die bereits vor mehr als einem Jahr geführte Diskussion im Schweinfurter Stadtrat über die IKE-Einreichung des Schweinfurter Kulturgut der Original-Schlachtschüssel, welche letztendlich der Verein pragmatisch aufgriff, um die notwendigen Vorarbeiten zu koordinieren und die offizielle Einreichung durchzuführen.

Mehr in den Fokus gerückt

„Wir haben uns selbst viel mit der Geschichte der Schlachtschüssel beschäftigt, mit Metzgern, Bürgermeistern und Ausrichtern der Schlachtschüssel in Schweinfurt und Landkreis gesprochen und auch die Gastwirte über den DEHOGA mit eingebunden“, erzählt Chris Payr, Vorsitzender des Vereins. „Letztendlich waren wir nur der einreichende Verein und haben daran gearbeitet und geglaubt. Aber es war ein Schweinfurter Gemeinschaftsprojekt“, führt er weiter aus. Mit der Einreichung soll die Schlachtschüssel wieder mehr in den Fokus gerückt werden. Der Verein hat hierfür bereits einige Ideen und könnte sich anlässlich der Eintragung wieder einmal – wie einst vor über 30 Jahren – eine große Schlachtschüssel für Stadt und Landkreis vorstellen. Hierzu und zu anderen Aktionen werde sich aber zuerst mit allen Beteiligten abgestimmt.

Gemeinsames Essen als Erlebnis

Die Original „Schweinfurter Schlachtschüssel“ wird ganz urig von Holzbrettern verzehrt, dazu gibt es in der Regel einen Wein. Das Fleisch wird nicht einzeln portioniert, sondern tischweise gereicht. Dabei ist es eben mehr als nur ein Essen – es ist Tradition seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Ritual wird von September bis April praktiziert, überlicherweise kommen zwischen 30 und 150 Personen zusammen, um gemeinsam zu schlemmen. Das Essen wird normalerweise mit einem Unterhaltungsprogramm verbunden, bei dem die Gäste zum Mitsingen und Dichten aufgefordert werden.

Chris Payr Genussreichstadt Schweinfurt e.V. immaterielles Kulturerbe Ritual Schlachtschüssel Schweinfurter Schlachtschüssel Tradition Wein

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 Einbruch in Einfamilienhaus – Kripo sucht nach Zeugen Wer hat etwas mitbekommen? In Schweinfurt ist ein bislang unbekannter Täter in ein unbewohntes Einfamilienhaus in der Frankenstraße eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich im Zeitraum zwischen Freitag, 29. August, 9 Uhr, und Samstag, 6. September, 19:30 Uhr. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster, durchsuchte mehrere Schränke und entwendete Schmuck im Wert eines 02.09.2025 Baumaterial in Kitzingen entwendet - Polizei sucht nach Zeugen Am Wochenende haben zwei Männer in Schweinfurt Baumaterial von mehreren Baustellen entwendet. Dabei ist Schaden in Höhe von circa 7.000 Euro entstanden. Baumaterial von Schweinfurter Baustellen entwendet Von Freitag bis Montag waren zwei unbekannte mit einem LKW in Schweinfurt unterwegs. Die beiden Verdächtigen fuhren mehrere Baustellen ab und entwendeten dutzende Paletten. Bei einigen von ihnen 01.09.2025 Schwerer Unfall im Landkreis Schweinfurt - Sechs Verletzte bei missglücktem Überholmanöver Auf der Staatsstraße 2271 zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim im Landkreis Schweinfurt kam es am Freitagnachmittag (29.08.2025) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Insgesamt sechs Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen. Überholmanöver 27.08.2025 Stellenabbau bei Schaeffler – 590 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen Massiver Abbau angekündigt Am Schweinfurter Standort von Schaeffler, einem der weltweit zehn größten Unternehmen in der Automobil- und Industriezuliefererbranche, stehen massive Stellenstreichungen an. Rund 590 Arbeitsplätze, insbesondere in der Verwaltung und den sogenannten indirekten Bereichen, sollen hier wegfallen. Eine entsprechende Vereinbarung dazu wurde im Juli 2025 unterzeichnet. In Schweinfurt sind aktuell etwa 5.100 Menschen bei