Do., 21.09.2023 , 10:33 Uhr

Die U18-Landtagswahl - Wie würde der Landtag aussehen, würden unsere Kinder und Jugendlichen wählen?

Die Meinung junger Menschen wird in der Politik zu wenig gehört? Die U18-Wahl – also die Jugendwahl zur Landtagswahl, gibt jungen Menschen die Chance das zu ändern.

Was ist die U18-Wahl?

Nur weil die meisten Kinder und Jugendlichen noch nicht offiziell wahlberechtigt sind, heißt das noch lange nicht, dass sie keine Meinung haben. Diesmal steht die Landtagswahl in Bayern an. Die U18-Wahl kann im flexiblen Zeitraum vom 21. bis 29. September durchgeführt werden. Spätestens am Abend des 29. Septembers müssen dann alle Stimmen ausgezählt werden. Alle unter 18-jährigen, die sich in Bayern aufhalten, dürfen ihre Stimme abgeben. Die Wahlergebnisse werden am 29.09.2023 ab 18 Uhr unter www.u18.org/ergebnisse veröffentlicht.

Wo gibt es öffentliche Wahllokale in meiner Region?

Alle öffentlichen Wahllokale finden sich hier: https://wahlen.u18.org/landtagswahl-bayern-2023/deutschland/bayern/wahllokale
Abstimmung Jugendliche junge Menschen Kinder Landtagswahl 2023 öffentliche Wahllokale Politik U18-Wahl Wahlergebnisse Wahllokale

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2024 Sicher zur Schule – Hinweise und Tipps zum Schulbeginn Ein sicherer Schulweg für Kinder bedeutet vor allem eines: Umsicht und Rücksicht der erwachsenen Verkehrsteilnehmer. 12.500 Schulanfänger in Unterfranken Allein in Unterfranken werden morgen rund 12.500 Kinder eingeschult. Bei vielen Eltern und Kindern ist die Aufregung groß. Der Regierungspräsident von Unterfranken und Schirmherr der Verkehrswacht Würzburg, Dr. Eugen Ehmann, weist zum Schulanfang auf die Gefahren 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden