Di., 01.01.2019 , 14:39 Uhr

Die Würzburger Stadtreiniger ziehen zum Neujahrskehraus Bilanz

Die Stadtreiniger haben am heutigen Neujahrsmorgen mit 33 Beschäftigen und 25 Fahrzeugen (darunter 5 Groß- und 7 Kleinkehrmaschinen, 1 Müllfahrzeug, 1 Containerfahrzeug, 1 Radlader, 9 Transporter und 1 PKW) wieder in einem Großeinsatz die „Nachwirkungen“ der Silvesternacht beseitigt.

Bereits um 0.00 Uhr war ein Team mit zehn Beschäftigten der Stadtreiniger mit Kehrmaschinen einsatzbereit, um auf der Löwenbrücke und weiteren Straßen und Plätzen wie z. B. dem Willy-Brandt-Kai und dem Kranenkai die Verkehrssicherheit durch das Beseitigen von Scherben, Raketen und anderem Silvesterhinterlassenschaften wieder herzustellen. Somit konnte bereits zeitnah nach dem Start ins neue Jahr die Löwenbrücke als wichtige Verkehrsverbindung für Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Von 4 Uhr bis 7.50 Uhr befreiten die Stadtreiniger dann mit weiteren 23 Beschäftigen zentrale Bereiche der Stadt vom Partymüll und den Resten des Neujahrsfeuerwerks. Erfreulicherweise wurden sie dabei – wie in den vergangenen Jahren – von rund 30 freiwilligen Helfern der muslimischen Ahmadiyya-Muslim-Jamaat Gemeinde in Würzburg tatkräftig unterstützt.

Die Stadtreiniger haben an Neujahr eine vergleichbare Menge Silvestermüll wie im Vorjahr zusammenkehren müssen. Das etwas höhere Gewicht des Vorjahres lag in der Nässe begründet. Christian Strohalm, Betriebsleiter der Stadtreiniger, zieht Bilanz: „Erfreulich ist, dass die Gesamtmenge des Silvestermülls auf Vorjahresniveau geblieben und nicht gestiegen ist. Unser Lob gilt allen Feiernden, die Ihren Abfall wieder selbst mitgenommen haben“.

Insgesamt mussten 6,4 Tonnen Silvestermüll zusammengekehrt werden (Vorjahr 6,74 Tonnen).
Die Nachreinigung in den einzelnen Stadtteilen erfolgt ab dem 2. Januar 2019.

Bilanz Stadtreiniger Sylvester Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 25.08.2025 Talavera-Parkplatz ab 28. August gesperrt - Mainfranken Messe in den Startlöchern Wegen der Mainfranken Messe 2025 ist die Talavera in Würzburg ab Donnerstag, 28.08.2025, nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Der Aufbau für die Messe, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 stattfindet, beginnt an diesem Tag. Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbots- und Hinweisschilder auf dem Gelände zu beachten sind. Ab dem 28. 18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der