Do., 02.04.2020 , 10:22 Uhr

DJK Rimpar Wölfe befinden sich komplett in Kurzarbeit

SOLIDARITÄT IM WOLFSREVIER: SPIELER, TRAINER SOWIE DIE GESCHÄFTSSTELLE BEFINDEN SICH IN KURZARBEIT

Aufgrund des Corona-Virus durchlebt die gesamte Gesellschaft eine Phase der Unsicherheit, wobei die Folgen der Krise noch nicht abschätzbar sind. Auch für die Wölfe ist die wirtschaftliche Lage im Moment nicht planbar und damit ungewiss. Deshalb hat die Mannschaft nun ein Signal der Solidarität und des Entgegenkommens an den Klub gesendet.

Zehn Spieltage – davon vier Heimspiele – hätte das Team um Ceven Klatt noch zu bestreiten gehabt, dann wäre auch die bis dato sportlich so erfolgreiche Saison 2020/21 zu Ende gegangen. Das siebte Jahr im Unterhaus des deutschen Handballsports hatten die Wölfe trotz vieler Verletzungssorgen beachtlich gemeistert und waren auf sicheren Kurs, die sportlichen Ziele zu erreichen. Sogar ein Schnuppern an den ganz vorderen Plätzen wäre noch möglich gewesen. Durch die aktuelle Pandemie wurde diese Spielzeit jedoch vorzeitig unterbrochen – ohne Zweifel eine alternativlose und richtige Entscheidung – doch ohne die Gewissheit, ob und wie die noch ausstehenden Spieltage nachgeholt werden können. Circa 25% des gesamten Etats bei den Wölfen beruhen aus den Ticketeinnahmen, zusätzlich gibt es Ausfälle von Sponsoring-Leistungen die sich auf individuelle Spieltage beziehen. Kurz: Der Großteil der restlichen Einnahmen für diese Spielzeit entfallen aktuell. Werden die restlichen Spieltage in Form von Geisterspielen nachgeholt, stehen hohe Kosten niedrigen bis keinen Einnahmen gegenüber – eine wirtschaftliche Zerreißprobe.
Umso wichtiger ist aus finanzieller Sicht, dass sich nun die gesamte Mannschaft inklusive des Trainers sowie die Geschäftsstelle äußerst solidarisch dem Klub gegenüber zeigen und die vorgeschlagene Kurzarbeit angenommen haben. Damit entfällt ein großer Teil der laufenden Kosten und die Wölfe sind zumindest in dieser Hinsicht vorerst entlastet. „Die Pandemie fordert von allen Menschen ein großes Maß an Solidarität, so trifft auch die Wölfe die aktuelle Situation heftig. Um diese Herausforderung zu meistern, müssen wir alle zusammenstehen“, fasst der Geschäftsführer Roland Sauer die Situation zusammen und ergänzt: „Alle Beteiligten in der Geschäftsstelle und der Mannschaft haben der Beantragung von Kurzarbeit zugestimmt. Wir sind den Mitarbeitern in der Geschäftsstelle, den Spielern und dem Trainerteam sehr dankbar für dieses Signal, das sie gesendet haben.“ Mit dieser Maßnahme wurde zumindest die notwendige Zeit gewonnen, um zu reagieren und sich auf die möglichen Eventualitäten einzustellen. Ohne diesen Schritt, wären die Wölfe auf Grund der fehlenden Einnahmen zeitnah in wirtschaftliche Bedrängnis gekommen.

Mit dieser Aktion zeigt das Wolfsrudel einmal mehr die wahre Größe und was das familiäre Umfeld im Wolfsrevier ausmacht. Nur gemeinschaftlich kommt man aus einer solchen Krise heraus, für das Fortbestehen der Wölfe wurde somit das Fundament gegossen. Das Team setzt damit ein Statement, welches nicht nur den Wölfen hilft, sondern in der Außenwirkung als ein weiteres Zeichen für Solidarität in der aktuellen Zeit dienen kann.

Corona Handball Kurzarbeit Rimpar Wölfe

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 Generalprobe der Wölfe vor heimischer Kulisse Nach einem knappen Sieg, beim sehr emotionalen Last-Dance der Brucker Panther, steht an diesem Wochenende auch für die Würzburg Wölfe das letzte Heimspiel der regulären Saison an. Passend zur anstehenden Aufstiegsrunde, kommt dazu ein sehr starker Gegner ins Wolfsrevier. Auch wenn die Gäste vom TSB Heilbronn/Horkheim aktuell „nur“ auf dem 8. Tabellenplatz stehen, kommt eine 19.04.2025 Würzburg Wölfe gegen formstarke Pforzheimer Nach dem sehr überzeugendem und deutlichem Heimsieg gegen die U23 des HC Erlangen, treffen die Wölfe am heutigen Samstag, erneut in der heimischen tectake Arena, auf die SG Pforzheim/Eutingen. Beide Mannschaften können völlig befreit aufspielen. Während den Wölfen der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen ist, konnten sich die Gäste nach einem sehr durchwachsenen Start 09.03.2025 Wölfe-Kapitän Patrick Schmidt beendet im Sommer seine Handball-Karriere Captain Patrick Schmidt beendet seine Karriere im Sommer Nach insgesamt elf Jahren im Wolfsrevier hängt er seine Schuhe an den Nagel. Wir schreiben das Jahr 2012, als Heiko Karrer damals Patrick Schmidt als junges Talent zu den Wölfen holte. Etwas mehr als 13 Jahre später, davon 11 Jahre im grünen Trikot, verlässt Paddi die Handballbühne 08.02.2025 Würzburg Wölfe wollen zurück in die Erfolgsspur Nach der bitteren Niederlage gegen die Zweitvertretung des HBW Balingen/Weilstetten, empfangen die Jungs von Heiko Karrer am Samstag die nächste Talentschmiede im Wolfsrevier. Die zweite Mannschaft der Rhein-Neckar-Löwen steht aktuell mit 18:20 Punkten, auf dem 11. Tabellenplatz, was aber wenig aussagekräftig ist, über die Leistungsfähigkeit der jungen Mannschaft. Gerade das Hinspiel, welches die Mannschaft von