Mo., 12.01.2015 , 10:45 Uhr

Doppeltes Sturmtief Elon und Felix – 73 polizeiliche Einsätze

UNTERFRANKEN. Bereits seit dem späten Donnerstagabend bescherten die beiden Sturmtiefe Elon und Felix der Unterfränkischen Polizei einige Einsätze. Eine Person wurde bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt, als der Pkw vom Seitenwind von der Fahrbahn abkam. Sonst blieb es nach bisherigen Erkenntnissen überall bei Sachschäden. Der Hauptanteil der insgesamt 73 polizeilichen Einsätze machten umgestürzte Bäume aus, die auf der Fahrbahn lagen. Hier waren dann meist auch die Feuerwehren für die Räumung eingebunden. Örtlich war ein Großteil der Einsätze im Bereich des Spessarts und der Rhön zu absolvieren.

Das Polizeipräsidium Unterfranken rät zu einer vorsichtigen und vorausschauenden Fahrweise im Straßenverkehr. Es muss immer noch damit gerechnet werden, dass gerade auf Strecken außerorts unerwartete Hindernisse auf der Fahrbahn, wie zum Beispiel Bäume oder auch Baumteile, auftauchen können.

Bereich Main-Rhön

Insgesamt 14 Bäume waren hier im Bereich der Gemarkungen Bad Neustadt, Zeitlofs, Burgpreppach, Stadtlauringen, Hendungen, Hausen in der Rhön, Fladungen, Bastheim, Gochsheim, Bad Brückenau, Motten, Schweinfurt, Bischofsheim und Klaushof auf Fahrbahnen gestürzt und beiseite geschafft werden. Beim Großteil der Fälle waren hier die Feuerwehren mit eingebunden.

Die Hochrhönstraße musste vom Freitagvormittag bis Samstagvormittag komplett für den Verkehr gesperrt werden, weil mehrere Bäume die Straße blockierten.

In Ostheim vor der Rhön wurde der Verkehr am Samstagvormittag wegen einer örtlichen Straßenüberschwemmung kurzzeitig umgeleitet.

In Bad Brückenau drohten Werbeschilder von einem Kran herabzufallen. Hier musste kurzfristig zur Sicherung der Schilder der Nahbereich für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr gesperrt werden.

Die restlichen Einsätze bezogen sich auf einzelne herabfallende Dachziegeln und sonstige Gegenstände auf Fahrbahnen, die allesamt jedoch keinen Schaden verursachten.

Bereich Untermain

Hier waren es insgesamt neun auf der Straße liegende Bäume dafür verantwortlich, dass kurzfristig der Verkehr im Bereich der Gemarkungen Mömbris, Amorbach, Altenbuch, Heigenbrücken, Aschaffenburg, Klingenberg und Erlenbach beeinträchtigt war. Alle Gefahrenstellen waren aber durch den schnellen Einsatz von den örtlichen Feuerwehren zügig wieder geräumt.

In Alzenau stürzten Baumteile auf die Oberleitung einer Bahnstrecke. Hier musste der Zugverkehr kurzfristig unterbrochen werden.

Ein Baumteil ist in der Aschaffenburger Kullmannstraße auf einen geparkten Pkw gefallen und hat so Sachschaden verursacht.

Leichte Verletzungen hat am Samstag gegen 02:00 Uhr ein Pkw-Fahrer erlitten, der nach ersten Erkenntnissen vom Seitenwind von der Fahrbahn abgedrängt wurde. Er prallte gegen einen Baum neben der Fahrbahn. Der Opel Vectra musste abgeschleppt werden.

Bei Erlenbach kollidierte eine Pkw-Fahrerin mit einem auf der Fahrbahn liegenden Baum. Sie kam mit dem Schrecken davon, das Fahrzeug musste jedoch abgeschleppt werden.

Ein Taxifahrer stieß in der Nacht von Freitag auf Samstag bei Weibersbrunn gegen einen auf der Straße liegenden Baum. Es blieb hier bei einem Sachschaden am Fahrzeug.

Die übrigen Einsätze bezogen sich auf umgestürzte Bauzäune, provisorische Verkehrsschilder und andere Gegenstände, die vom Winde verweht wurden, aber keine Schäden anrichteten.

Bereich Mainfranken

Insgesamt 15 umgestürzte Bäume auf Straßen mussten im Bereich der Gemarkungen Hafenlohr, Lohr am Main, Rechtenbach, Rimpar, Schollbrunn, Marktheidenfeld, Karlstadt, Höchberg, Plochsbach, Esselbach, Ochsenfurt, Würzburg und Geiselwind geräumt werden. Auch hier waren zu einem Großteil die Feuerwehren eingesetzt.

Auf der Autobahn A7 im Bereich Marktbreit, Fahrtrichtung Kassel, kippte am Freitagmittag der Anhänger eines Lkws wegen des starken Windes auf die Seite. Es kam lediglich geringem Sachschaden und der Anhänger wurde wieder aufgerichtet.

In Gemünden am Main stürzten am Samstagabend einige Ziegeln eines Kirchendaches auf die Straße. Fremdschaden ist dadurch nicht entstanden.

Am Samstagnachmittag stürzte in Lohr am Main ein Baum auf ein Haus. Der Sachschaden dürfte sich auch hier nach ersten Informationen in Grenzen halten. Der Baum wurde von der Freiwilligen Feuerwehr vom Haus gezogen und zerkleinert.

Die restlichen Einsätze bezogen sich auf die Meldung umgestürzter Verkehrsschilder und Bauzäune, die ohne größeren Aufwand beendet wurden.

 

Bilanz Einsätze Elon Felix Feuerwehr Orkan Polizei Sturm Tief

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2024 Polizei blickt auf ruhige Halloween-Nacht zurück - Bilanz der Unterfränkischen Polizei Die Halloween-Nacht verlief in Unterfranken überwiegend ruhig. Viele Kinder und Jugendliche zogen von Haus zu Haus und schienen mit ihrer „Beute“ zufrieden zu sein, denn größere Zwischenfälle blieben aus. Polizei und Sicherheitskräfte konnten eine positive Bilanz ziehen, da die meisten Feiern friedlich und störungsfrei verliefen. Nur vereinzelt mussten die Beamten wegen Ruhestörungen oder kleineren Delikten 19.07.2025 Lkw durchbricht Mittelschutzplanke und kippt um - Stundenlange Sperrung auf der A70 Am Freitagabend durchbrach ein LKW auf der A70 bei Schweinfurt die Mittelleitplanke und kippte um. Die Ladung – tausende Tetrapaks mit Milch – lief teilweise aus. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten zogen sich daher bis in die frühen Morgenstunden. Geplatzter Reifen sorgt für schweren Unfall Ein 36-jähriger LKW-Fahrer war am Freitagabend auf der A70 auf Höhe 12.07.2025 Schwerer Unfall bei Kolitzheim - 91-Jähriger auf Seniorenmobil von Auto erfasst Kolitzheim, 11. Juli 2025 – Tragischer Verkehrsunfall im Landkreis Schweinfurt: Am Freitagnachmittag wurde ein 91-jähriger Mann bei einem Zusammenstoß mit einem Auto lebensgefährlich verletzt. Der Senior war mit seinem Krankenfahrstuhl – auch als Seniorenmobil bekannt – auf einer Kreisstraße zwischen Herlheim und Wadenbrunn unterwegs, als es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit einem bevorrechtigten Citroën kam. 08.07.2025 Folgenschwerer Auffahrunfall in Schwebheim - Eingeklemmter erfolgreich befreit Am Montagmorgen kam es auf der B286 in Schwebheim im Landkreis Schweinfurt zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein 65-jähriger Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr konnte der Mann aus dem Wrack seines Fahrzeugs befreit werden. Der Rettungseinsatz und die Unfallaufnahme machten eine mehrstündige Sperrung der Bundesstraße notwendig. Eine Umleitung wurde