Der neue Präsident der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist Prof. Dr. Jean Meyer. Mit dem Ende des Wintersemesters 2023/24 übernimmt der gebürtige Schleswig-Holsteiner das Amt von Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Grebner, der die Stelle seit 2012 innehatte. Zur feierlichen Amtsübergabe in der vollbesetzten Warema-Renkhoff-Aula in Schweinfurt lud am Freitag die Hochschule die Mitarbeitenden, Professorinnen und Professoren der THWS sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und den bayerischen Hochschulen ein.
In seiner Festansprache im Videoformat dankte Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, dem scheidenden Präsidenten für sein Engagement in den letzten zwölf Jahren und sprach Worte des Lobes aus: „Die THWS steht blendend da. Sie surft sogar auf einer echten Erfolgswelle – KI, Robotik – da kann ich nur sagen, Unterfranken atmet den Geist vom Silicon Valley. Und Sie sind der fränkische TTZ-Meister mit insgesamt fünf Technologietransferzentren.“ Zudem würdigte er Prof. Dr. Jean Meyer als Bayerns jüngsten Hochschulpräsidenten, dessen Vorgänger große Fußstapfen hinterlassen habe: „Sie können jetzt nicht sagen, dass Sie nicht gewusst hätten, worauf Sie sich einlassen!“
Für Grebners Schaffen gab es außerdem weitere Lobesworte aus der Politik. So beschrieb Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt Grebner als „Macher, als verlässlichen und konstruktiven Partner für Mainfranken – nicht nur für Würzburg und Schweinfurt, sondern ebenso für die Landkreise.“ Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé sieht Grebner als Visionär: „Dank seiner zukunftsweisenden Ideen und seiner großen Initiative hat sich der Campus in Schweinfurt nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich stark erweitert. Ihm haben wir es zu verdanken, dass junge Menschen aus der ganzen Welt zu uns nach Schweinfurt kommen, hier studieren und sich wohlfühlen.“ Grebner selbst spach in seinem Rückblick nicht nur über die Hochschulentwicklung, sondern auch über sein persönliches Lieblingsthema, die Künstliche Intelligenz. Abschließend wünschte er seinem Nachfolger alles Gute und würdigte noch den Staatssekretär a. D. Gerhard Eck, der den Ausbau der THWS über viele Jahre begleitet hatte. Er bekam die Ehrensenatorenwürde der THWS verliehen.
Der neue Präsident Dr. Jean Meyer gab Einblicke in die zukünftige Ausrichtung der THWS. So würden die Themen KI, Robotik und Internationalisierung auch weiterhin zu den Schwerpunkten der Hochschule zählen. Als neue Schwerpunkte, die sich auch in den neu zugeschnittenen Ressorts der Hochschulleitung spiegeln, nannte Meyer Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gründung. Er betonte die maßgebliche Rolle der angewandten Forschung für die Unternehmen in der Region, außerdem stärke das neu gewonnene Promotionsrecht das Rollenverständnis der Hochschule. Für die Lehre als Kerngeschäft einer Hochschule sah Prof. Dr. Meyer eine größere Bedeutung der Online-Lehre voraus, vor allem in der Weiterbildung. Dies bedeute mehr Flexibilität für Studierende ebenso wie Professorinnen und Professoren. Auch der fortschreitende Einsatz von künstlicher Intelligenz mache eine Hochschule nicht überflüssig, „denn Menschen machen den Unterschied“. KI könne nur ein Werkzeug, aber keine Lösung sein. Meyer sieht dagegen die Hochschulen in der Aufgabe, KI-Kompetenzen zu vermitteln. „Als Hochschule sind wir gefordert, KI-Tools möglichst frühzeitig und möglichst umfangreich in der Lehre einzusetzen.“
Im Zuge der Feierlichkeiten stellte Meyer auch die Mitglieder der Hochschulleitung vor, die mit ihm in eine neue Amtszeit starten: Vizepräsident Prof. Dr. Achim Förster, der bereits seit 2021 in der Hochschulleitung tätig ist, wird sich um die Bereiche Internationalisierung und Lehre kümmern. Prof. Martin Naumann, ebenfalls schon seit 2022 Mitglied der Hochschulleitung, wird als Vizepräsident die Bereiche Nachhaltigkeit und Infrastruktur verantworten. Prof. Dr. Kristin Weber wird neue Vizepräsidentin mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Als Kanzler vervollständigt Stefan Hartmann weiterhin die Hochschulleitung der THWS.