Jedes Jahr findet am letzten Samstag im März die Earth Hour statt. Bei der sogenannten „Stunde der Erde“ setzen Menschen, Städte und Unternehmen aus der ganzen Welt ein Zeichen für den Klimaschutz und unseren lebendigen Planeten: Um 20.30 Uhr wird an Denkmälern, bekannten Gebäuden oder auch in den eigenen vier Wänden für eine Stunde lang das Licht ausgeschaltet.
In diesem Jahr soll mit der Earth Hour nicht nur ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden, sondern auch für Frieden in der Ukraine und auf der gesamten Welt. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zeigt uns einmal deutlicher, wie abhängig wir von fossilen Energien sind. Diese Abhängigkeit befeuert ungebremst die Klimakrise.
In Deutschland und der ganzen Welt beteiligen sich zahlreiche Städte und Gemeinden an der Earth Hour 2022. Auch in Würzburg werden an diesem Abend die Lichter erloschen: Hier gehen am Würzburger Käppele, dem Rathausinnenhof und am Domvorplatz um 20.30 Uhr die Lichter aus. In Miltenberg werden die Lichter unter anderem am Marktplatz, am Rathaus, am Museum der Stadt und dem Brückenturm ausgeschaltet. In Schweinfurt betrifft es das Rathaus, das Rückert-Denkmal und viele weitere Plätze.