Di., 07.05.2013 , 21:21 Uhr

Eck erfüllt Forderung des Ministerpräsidenten

Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck wird Geld, dass er seiner Frau für Büroarbeit im Stimmkreisbüro während seiner Zeit im Kabinett gezahlt hat, an die Staatskasse zurückzahlen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der CSU-Bezirksgeschäftsstelle Schweinfurt hervor.  Damit kommt Eck einer Forderung von Bayerns Ministerpräsident Horst Seefhofer nach. Dieser hatte gefordert, die betreffenden Gelder nicht für soziale Zwecke zu spenden, sondern an die Staatskasse zurückzuzahlen. Hier die Pressemitteilung im Wortlaut:

„Staatssekretär Gerhard Eck hat sich entschlossen, das Geld, das er seiner Frau für deren Mitarbeit  in seinem Stimmkreisbüro während der Dauer seiner Kabinettstätigkeit gezahlt hat, an die Staatskasse zurückzuzahlen.

 Eck legt Wert darauf, dass er sich in dieser Frage rechtlich einwandfrei verhalten hat und die Rückzahlung keinerlei Schuldeingeständnis beinhaltet.

 Die Anstellung seiner Frau sei von Anfang an rechtlich in Ordnung gewesen. Der Arbeitsvertrag wurde für Teilzeit-Mitarbeit mit einem dafür angemessen Gehalt, abgeschlossen und steuerlich sowie versicherungstechnisch korrekt abgewickelt. Die Arbeitsleistung wurde auch tatsächlich erbracht.

 Mit dieser zusätzlichen Arbeitskraft war es möglich, das Stimmkreisbüro für Anliegen von Bürgern über die reguläre Arbeitszeit hinaus, in den Abendstunden sowie an Wochenenden und im Urlaubs- und Krankheitsfall der hauptamtlichen Sekretärin erreichbar zu machen.

 Die Rückzahlung der ihm rechtlich zustehenden Mittel versteht Eck als seinen Beitrag zur Befriedung der Gesamt-Situation. Eck akzeptiert aber auch, dass die Angelegenheit nicht nur unter rechtlichen Gesichtspunkten gesehen werden kann.

 Das Geld fließt ohne Anerkennung einer Rechtspflicht an die Staatskasse direkt und nicht, wie am vergangenen Wochenende noch angedeutet, an eine gemeinnützige Organisation seines Stimmkreises.

 Diese Entscheidung trifft Eck allein aus Gründen der Solidarität mit anderen Kabinettsmitgliedern, die sich in den vergangenen Tagen schon für dieses Vorgehen entschieden hatten.“

Eck Ministerpräsident Seehofer Staatskasse Staatssekretär

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 Baumaterial in Kitzingen entwendet - Polizei sucht nach Zeugen Am Wochenende haben zwei Männer in Schweinfurt Baumaterial von mehreren Baustellen entwendet. Dabei ist Schaden in Höhe von circa 7.000 Euro entstanden. Baumaterial von Schweinfurter Baustellen entwendet Von Freitag bis Montag waren zwei unbekannte mit einem LKW in Schweinfurt unterwegs. Die beiden Verdächtigen fuhren mehrere Baustellen ab und entwendeten dutzende Paletten. Bei einigen von ihnen 01.09.2025 Schwerer Unfall im Landkreis Schweinfurt - Sechs Verletzte bei missglücktem Überholmanöver Auf der Staatsstraße 2271 zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim im Landkreis Schweinfurt kam es am Freitagnachmittag (29.08.2025) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Insgesamt sechs Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen. Überholmanöver 27.08.2025 Stellenabbau bei Schaeffler – 590 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen Massiver Abbau angekündigt Am Schweinfurter Standort von Schaeffler, einem der weltweit zehn größten Unternehmen in der Automobil- und Industriezuliefererbranche, stehen massive Stellenstreichungen an. Rund 590 Arbeitsplätze, insbesondere in der Verwaltung und den sogenannten indirekten Bereichen, sollen hier wegfallen. Eine entsprechende Vereinbarung dazu wurde im Juli 2025 unterzeichnet. In Schweinfurt sind aktuell etwa 5.100 Menschen bei 26.08.2025 Beispiel für Zivilcourage – Anwohner vereitelt Betrug in Schwanfeld In Schwanfeld (Lkr. Schweinfurt) haben Telefonbetrüger am Montagnachmittag versucht, einer 90-jährigen Frau eine hohe Geldsumme mit der bekannten „Kautions-Masche“ zu entlocken. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den Betrug, verfolgte den Täter und konnte das bereits übergebene Geld zurückholen. Der Tatverdächtige entkam jedoch. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Die Straftat Am Montag erhielt eine