Di., 07.05.2013 , 21:21 Uhr

Eck erfüllt Forderung des Ministerpräsidenten

Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck wird Geld, dass er seiner Frau für Büroarbeit im Stimmkreisbüro während seiner Zeit im Kabinett gezahlt hat, an die Staatskasse zurückzahlen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der CSU-Bezirksgeschäftsstelle Schweinfurt hervor.  Damit kommt Eck einer Forderung von Bayerns Ministerpräsident Horst Seefhofer nach. Dieser hatte gefordert, die betreffenden Gelder nicht für soziale Zwecke zu spenden, sondern an die Staatskasse zurückzuzahlen. Hier die Pressemitteilung im Wortlaut:

„Staatssekretär Gerhard Eck hat sich entschlossen, das Geld, das er seiner Frau für deren Mitarbeit  in seinem Stimmkreisbüro während der Dauer seiner Kabinettstätigkeit gezahlt hat, an die Staatskasse zurückzuzahlen.

 Eck legt Wert darauf, dass er sich in dieser Frage rechtlich einwandfrei verhalten hat und die Rückzahlung keinerlei Schuldeingeständnis beinhaltet.

 Die Anstellung seiner Frau sei von Anfang an rechtlich in Ordnung gewesen. Der Arbeitsvertrag wurde für Teilzeit-Mitarbeit mit einem dafür angemessen Gehalt, abgeschlossen und steuerlich sowie versicherungstechnisch korrekt abgewickelt. Die Arbeitsleistung wurde auch tatsächlich erbracht.

 Mit dieser zusätzlichen Arbeitskraft war es möglich, das Stimmkreisbüro für Anliegen von Bürgern über die reguläre Arbeitszeit hinaus, in den Abendstunden sowie an Wochenenden und im Urlaubs- und Krankheitsfall der hauptamtlichen Sekretärin erreichbar zu machen.

 Die Rückzahlung der ihm rechtlich zustehenden Mittel versteht Eck als seinen Beitrag zur Befriedung der Gesamt-Situation. Eck akzeptiert aber auch, dass die Angelegenheit nicht nur unter rechtlichen Gesichtspunkten gesehen werden kann.

 Das Geld fließt ohne Anerkennung einer Rechtspflicht an die Staatskasse direkt und nicht, wie am vergangenen Wochenende noch angedeutet, an eine gemeinnützige Organisation seines Stimmkreises.

 Diese Entscheidung trifft Eck allein aus Gründen der Solidarität mit anderen Kabinettsmitgliedern, die sich in den vergangenen Tagen schon für dieses Vorgehen entschieden hatten.“

Eck Ministerpräsident Seehofer Staatskasse Staatssekretär

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben. 07.10.2025 Schloss Werneck als Kulturhotspot - Internationales Varietéfestival geht in die achte Runde Das 8. internationale Varietéfestival hat für das nächste Jahr eine Heimat gefunden. „Dirk Denzers Magische Momente“ finden vom 6. bis zum 16. Mai im Schlosspark Werneck Stadt. Varietéacts auf internationalem Top-Niveau sollen hier mit einer Kulisse gepaart werden, die der Kunstform gerecht wird. Internationales Varietéfestival im Schloss Werneck Seit 2004 bietet das internationale Varietéfestival Interessierten