Fr., 16.09.2022 , 15:39 Uhr

Edeka schließt Franken-Gut Fleischwaren in Rottendorf - viele Beschäftigte verlieren ihren Job

220 Beschäftigte verlieren ihren Job: Der Lebensmittelhändler Edeka schließt seinen Produktionsstandort von „Franken-Gut Fleischwaren“ in Rottendorf und verlagert die Produktion nach Hirschaid bei Bamberg. 

Edeka-Tochterfirma Franken-Gut Fleischwaren

In Rottenforf und Nürnberg stellt die Firma rund 150 Wurstsorten her, die anschließend an 400 Märkte des Verbunds von Edeka NST geliefert werden. Doch die Fabrik der Edeka-Tochterfirma Franken-Gut Fleischwaren GmbH hat die besten Jahre hinter sich und sei deswegen nicht mehr wirtschaftlich. Auch in Nürnberg soll Ende 2024 die angegliederte Fleischfabrik nach Hirschaid verlagert werden. Dort sollen 420 Arbeitsplätze entstehen. 

Was passiert mit den 220 Arbeitern aus der Region?

Den Beschäftigten wurde angeboten nach Hirschaid zu wechseln oder in den verfrühten Ruhestand zu gehen. Sollten die Arbeiter sich entscheiden nach Bamberg zu ziehen, dann gibt es laut dem Konzern eine Umzugsprämie, Übernahme der Umzugskosten und einen Fahrtkostenzuschuss. Trotz der Umstrukturierung bleibt der Edeka-Firmensitz nach wie vor in Rottendorf. Denn von Unterfranken aus, werden alle Großhandelsprozesse für Nordbayern, Sachsen und Thüringen gesteuert.

Arbeiter Bamberg Beschäftigte EDEKA Fleischwaren Franken-Gut Fleischwaren Produktion Region Tochterfirma

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Danone schließt Milchwerk in Ochsenfurt – Investitionen am Standort Fulda geplant Danone Deutschland plant die Schließung seines Milchwerks in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026. Die Gründe seien ein verändertes Konsumverhalten, sinkende Produktionsmengen und hohe Kosten. Gleichzeitig will das Unternehmen verstärkt in den Standort Fulda investieren, wo Säuglingsmilch und medizinische Ernährung hergestellt werden. Für die rund 230 betroffenen Mitarbeitenden sollen Sozialpläne, Weiterbildungsprogramme und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden. 01.10.2024 Junior-Betriebsrat Wahlen gestartet - Azubis im Landkreis Würzburg wählen ihr „Sprachrohr zum Chef“ Azubis und junge Beschäftigte im Landkreis Würzburg haben die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Arbeitswelt teilzunehmen, indem sie ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Die Wahlen zur Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (JAV) starten jetzt und laufen bis Ende November. Die Bedeutung der JAV Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft zur Wahl der JAV auf. „Azubis und Jugendliche sollten 08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad 08.09.2025 Roadshow für E-(Lasten-)räder in Würzburg - Ältere und Mobilitätseingeschränkte können Räder testen „stabil mobil“ Am Dienstag, 16. September 2025, dreht sich auf dem Unteren Markt in Würzburg alles um angepasste E-(Lasten-)Räder für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Von 12 bis 17 Uhr können Interessierte verschiedene Spezialräder nicht nur kennenlernen, sondern auch direkt selbst ausprobieren. Eingeladen wird zu diesem besonderen Testevent unter dem Titel „stabil mobil“ von