Do., 02.11.2023 , 17:36 Uhr

Ein Krankenwagen aus der Ukraine – Mahnmal in Würzburg

Mahnende Kunstaktion

Würzburgerinnen und Würzburger konnten am Donnerstag im Rathaushof eine mahnende Kunstaktion entdecken: Ein stark in Mitleidenschaft gezogener Krankenwagen, der im ukrainischen Derhatschi genutzt wurde, um ältere Menschen und Kranke aus der Kampfzone zu evakuieren, wurde hier für einen Tag präsentiert. Sowohl dieser Transporter als auch das örtliche Krankenhaus wurden im Krieg zerstört. Das von Bombensplittern durchsiebte Fahrzeug dient nun in rund 40 deutschen Städten als symbolkräftiges Mahnmal. Der Krankenwagen ist nicht mehr funktionstüchtig und muss auf einem Anhänger transportiert werden.

Solidaritätsbekundungen in ganz Deutschland

Der bundesweit tätige Verein „Fellas for Europe e.V.“ hat die Aktion ins Leben gerufen. Der Verein Mrija unterstützte die letzte Station des Krankenwagens in Würzburg, bevor es für das Gefährt weiter nach Brüssel geht. Bereits Anfang Juli hatten in Berlin zahlreiche prominente Besucher einen Besuch abgestattet: So etwa die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die Minister Cem Özdemir und Svenja Schulze, zusammen mit weiteren Mitgliedern des Bundestages und Botschaftern. In Würzburg fanden sich nun ebenfalls zahlreiche Stadtratsmitglieder am Rathaushof ein, um ein Zeichen zu setzen, dass das Leid der Menschen in der Ukraine auch nach 617 Kriegstagen nicht in Vergessenheit gerät.

Fellas for Europe Krankenwagen Krieg Kunstaktion Mahnmal Rathaus Solidarität Ukraine Ukraine-Krieg Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.12.2024 Würzburg und Lutsk besiegeln Städtefreundschaft - Symbol der Solidarität und gemeinsamen Zukunft Mit einer feierlichen Zeremonie im historischen Wenzelsaal wurde die Städtefreundschaft zwischen Würzburg und Lutsk offiziell begründet. Die Unterzeichnung der Urkunden markiert den Beginn einer Kooperation, die nicht nur die Vergangenheit verbindet, sondern auch den Blick in eine gemeinsame, hoffnungsvolle Zukunft richtet. Symbol der Solidarität und Gemeinsamkeit Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Lutsk-Bürgermeister Ihor Polishchuk unterzeichneten im 09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35 16.06.2025 Vier Jahre nach der Messerattacke am Würzburger Barbarossaplatz - Omas gegen Rechts planen stille Mahnwache Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am 25. Juni zu einer stillen Mahnwache für die Opfer der Messerattacke von 2021 auf und warnen vor rechtsextremer Instrumentalisierung des Gedenkens. Zugleich kritisieren sie geplante Kürzungen in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter. Stillen Mahnwache am Barbarossaplatz Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am vierten Jahrestag der Messerattacke vom 25. 07.03.2025 OB-Wahl in Würzburg - Voraussichtlich vier Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen um die Stadtspitze Am 4. Mai 2025 ist es so weit: Die Würzburgerinnen und Würzburger entscheiden sich in der Oberbürgermeisterwahl für ein neues Stadtoberhaupt. Auf dem Wahlzettel werden voraussichtlich vier Kandidaten stehen, die jeweils mit unterschiedlichen politischen und persönlichen Hintergründen um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler kämpfen. Neu den Hut in den Ring geworfen hat Claudia Stamm.