Do., 07.11.2013 , 15:35 Uhr

Ein Stern für den Reiser!

TV touring Spitzenkoch Bernhard Reiser heimst für sein Restaurant „Reisers am Stein“ einen Michelin-Stern ein. Ein Jahr lang hat er mit seinem Team auf diese Auszeichnung hingearbeitet – der Höhepunkt für den Koch und Geschäftsmann aus dem Allgäu, der in Franken heimisch geworden ist. Bei TV touring steht er regelmäßig mit Moderatorin Irisa Hufgard vor der Kamera. Seit März 2013 läuft jeden zweiten und vierten Freitag im Monat die Sendung „Frag den Reiser“, die der lokale Fernsehsender in der „Genussmanufaktur“ von Bernhard Reiser im Mainfrankenpark Dettelbach aufzeichnet.

Mehrere Jahrzehnte lang hat es gedauert, bis wieder ein Stern in die Domstadt kommt. Jetzt sind es sogar zwei: Ebenfalls ein Michelin-Stern geht ins Restaurant Kuno 1408 im Würzburger Hotel Rebstock. Auch dessen Küchenchef Benedikt Faust kochte schon bei TV touring in der Sendung „Frankens gute Köche“. Sein Rezept: Lachs mit Gurke und Litschi. Der dritte Stern geht nach Wertheim in das Gourmet- Restaurant im Stadtpalais. Chefkoch Ralf Kronmüller war erst Anfang November im TV touring Kochstudio. Er zauberte einen gebratenen Rehrücken mit Traubenglasur, Steinpilzen und Selleriepüree.

Die nächsten Koch-Sendungen bei TV touring:  

Frag den Reiser: Freitag, 8. November 2013, 18:30 Uhr „Maronen“

Frankens gute Köche: Samstag, 9. November 2013, 18:30 Uhr „Canelloni“

Benedikt Faust Bernhard Reiser Frag den Reiser frankens gute köche Irisa Hufgard Kuno 1408 Michelin-Stern norbert hufgard Ralf Kronmüller Rebstock Reisers am Stein Restaurant im Stadtpalais Stern Wertheim Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur 06.11.2025 175 Jahre Kinderklinik Würzburg - Vom Zwei-Zimmer-Anfang zur Spitzenmedizin Mit nur zwei Zimmern und 15 Betten begann vor 175 Jahren die Geschichte der Kinderklinik am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Heute zählt sie mit 115 Betten, tagesklinischen Angeboten und zahlreichen Spezialambulanzen zu den bedeutendsten Einrichtungen der Kinder- und Jugendmedizin in Nordbayern. Bei einer Jubiläumsfeier am 5. November blickten Vertreterinnen und Vertreter aus Medizin, Wissenschaft und Stadtgesellschaft 05.11.2025 Falsche Ärzte täuschen Notfälle vor - Uniklinikum Würzburg warnt vor Betrugsmasche Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) warnt aktuell vor einer Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle am Telefon als Ärzte, Polizisten oder Familienangehörige ausgeben. Ziel der sogenannten Schockanrufe ist es, den Angerufenen mit einer angeblichen Notlage – etwa einer schweren Erkrankung oder einem Unfall eines Angehörigen – in Panik zu versetzen und so zu hohen Geldzahlungen zu drängen. 03.11.2025 Laufende Erinnerung beim 30. Würzburger Gedächtnislauf - Anmeldung bereits möglich Am Samstag, 21. März 2026, findet der Würzburger Gedächtnislauf zum 30. Mal statt. Die traditionsreiche Veranstaltung erinnert an die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg und steht unter dem Motto „Laufend Erinnerung bewahren“. Der Start erfolgt um 11 Uhr am Würzburger Rathaus. Der Gedächtnislauf bietet mehrere Distanzen für alle, die sich sportlich betätigen und zugleich an