Mi., 02.11.2022 , 10:08 Uhr

Ein Unfall mit Todesfolge - 19-jähriger Autofahrer erhält Bewährungsstrafe

Ein 19-Jähriger ist bei einem Unfall nahe Karlstadt im Landkreis Main-Spessart im August 2021 getötet worden. Mit vier weiteren Menschen saß der Mann in einem Auto, das bei regennasser Fahrbahn von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Der 19-jährige Autofahrer wurde von Amtsgericht Gemünden zu einer Freiheitsstraße von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt. 

Fahrlässige Tötung und Körperverletzung:

Das Amtsgericht Gemünden hat entschieden: ein 19-jähiger Mann aus Karlstadt muss wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung in drei Fällen eine Freiheitsstraße von 18 Monaten auf Bewährung antreten. Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig. Der damals 18-jährige hatte im August 2021 einen Unfall zwischen Stetten und Karlstadt verursacht, bei dem sein 19-jähriger Beifahrer ums Leben gekommen war. Drei junge Frauen im Alter von 16, 17 und 18 Jahren, die auf der Rückbank saßen, wurden zum Teil schwer verletzt. Der Verurteilte hatte auf der regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto verloren. In Folge dessen kam er von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Laut einem verlesenen Sachverständigengutachten war die Geschwindigkeit nicht den Wetterverhältnissen angepasst.

-> Nur der Fahrer konnte sich selbst aus dem Wagen befreien. Seine vier Mitfahrer mussten mit teils schwerem Gerät aus dem Fahrzeugwrack geborgen werden. Für einen 19-jährigen Mitfahrer kam jedoch jede Hilfe zu spät. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2025 Motorradfahrer bei Unfall schwerstverlezt - Rettungshubschrauber im Einsatz Am Montag Abend kurz nach 17:30 war es in Sulzdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto gekommen. Dabei kam der Motorradfahrer erst nach 100 Metern zum liegen. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Motorradfahrer schwer verletzt In Sulzdorf, im Landkreis Würzburg, 03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern