Mo., 19.02.2024 , 15:51 Uhr

Ein weiterer Schritt in die Digitalisierung - Stadtbibliothek führt Online-Verlängerung von Bibliotheksausweisen und E-Payment ein

Ab sofort können Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek Aschaffenburg ihren Bibliotheksausweis bequem von zu Hause aus online verlängern. Diese Funktion ist über die offizielle Internetseite der Bibliothek oder über die kostenlose App B24 verfügbar.

Digitalisierung in der Stadtbibliothek

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Gebühren online über E-Payment zu begleichen. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind SEPA-Lastschrift, Kreditkarten (Visa/MasterCard) und giropay. Die Einführung dieser neuen Dienste markiert einen weiteren Schritt in der digitalen Entwicklung der Stadtbibliothek Aschaffenburg, um den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer noch einfacher und bequemer zu gestalten. Gerade die reinen Nutzer:innen des digitalen Angebots der Bibliothek profitieren davon.

Weitere Informationen zur Nutzung des E-Payment sind auf der Internetseite der Stadtbibliothek Aschaffenburg www.stadtbibliothek-aschaffenburg.de zu finden.

Digitalisierung E-Payment Internetseite Online Verlängerungen Stadtbibliothek

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 30.10.2025 Aschaffenburg belegt zweiten Platz - Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Großer Erfolg für Aschaffenburg: Die Stadt hat beim bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ den zweiten Platz in der Kategorie „Mittlere Kommunen“ belegt. Bei der feierlichen Preisverleihung am 29. Oktober im Alten Rathaus in München durfte sich das Aschaffenburger Team über ein Preisgeld von 20.000 Euro freuen. 92 Kommunen beteiligt Der Wettbewerb wird im Auftrag 28.10.2025 Keine Ermittlungen nach Messerangriff – Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt Ein Polizist aus Unterfranken ist vom Amtsgericht Alzenau zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, weil er nach einem mutmaßlichen Messerangriff keine Ermittlungen eingeleitet hatte. Fünf Monate später tötete der Verdächtige zwei Menschen in Aschaffenburg. Der Fall wirft Fragen nach Fehlern innerhalb der Polizei auf. Fünf Monate Haft auf Bewährung Der 29 Jahre alte Beamte wurde wegen 27.10.2025 Gefahr durch Gasaustritt in Karlstein – Großeinsatz am Samstagnachmittag Ein beschädigtes Gasrohr hat am Samstagnachmittag (25. Oktober) im Karlsteiner Ortsteil Großwelzheim einen umfangreichen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstein in die Spessartstraße alarmiert, nachdem bei Erdarbeiten eine Mitteldruckleitung beschädigt worden war und unkontrolliert Gas austrat. Feuerwehr reagiert sofort – Häuser evakuiert Bereits kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der