Do., 18.12.2014 , 16:26 Uhr

Einbrecher in mehreren Häusern unterwegs - überwiegend Schmuck und Bargeld erbeutet

ZELL AM MAIN u. MARGETSHÖCHHEIM, LKR. WÜRZBURG. Im Laufe des Mittwochs sind Einbrecher in den Gemeinden Zell am Main und Margetshöchheim gleich mehrfach aufgetreten. Insgesamt fünf Häuser hatten sich die Täter ausgesucht und dabei u.a. Bargeld und Schmuck im Wert von einigen 1000 Euro erbeutet. Auch der angerichtete Sachschaden schlägt mit mehreren 1000 Euro zu Buche. In allen Fällen ermittelt die Kriminalpolizei Würzburg.

In Zell am Main waren die Unbekannten in ein Haus am Drosselweg eingestiegen, wobei hier die Tatzeit zwischen 07:00 Uhr und 18:40 Uhr liegt. Die Täter hatten die Terrassentüre aufgehebelt und eine Flasche Parfum der Marke Hugo Boss mitgehen lassen.

Auch ein Haus am Betzengraben bekam ungebetenen Besuch. Hier erstreckt sich die mögliche Tatzeit von 09:25 Uhr bis 21:00 Uhr. Der Einbruch war erst in den Abendstunden bemerkt worden, als die offene Terrassentüre auffiel. Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen machten die Täter hier allerdings keine Beute.

Auch aus einem Haus in der Olga-Dertinger-Straße ließen die Einbrecher aus einem Schrank Schmuck mitgehen. Hier dürfte die Tatzeit zwischen 14:30 Uhr bis 17:45 liegen.

In Margetshöchheim brachen Unbekannte in ein Haus in der Friedenstraße ein. Die Täter waren in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.50 Uhr über eine Terrassentüre in die Wohnung gelangt und hatten dann in der Küche und im Wohnzimmer Schubladen und Schränke geöffnet. Auch in diesem Fall ist bislang noch kein Beuteschaden festzustellen. Allerdings betragen die Kosten für die Reparatur der Terrassentüre etwa 1000 Euro.

Im Nachbaranwesen verschafften sich die Einbrecher ebenfalls über die Terrassentüre gewaltsam Zutritt. Die mögliche Tatzeit liegt hier zwischen 17:15 Uhr und 21:00 Uhr. In dem Gebäude wurden mehrere Zimmer durchsucht. Die Täter ließen diverse Schmuckgegenstände und Bargeld mitgehen. Der angerichtete Sachschaden liegt bei über 2000 Euro.

Bei seinen Ermittlungen hofft der Sachbearbeiter der Kriminalpolizei jetzt auch auf Zeugenhinweise. Personen, denen zu den jeweiligen Tatzeiten an den verschiedenen Tatorten etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebebten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Bargeld Einbrecher Margetshöchheim Polizei Schmuck Serie Würzburg Zell Zeugen

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt – 08.10.2025 Schrecken am Abend - Mann verfolgt Frau nach Busfahrt In der Würzburger Innenstadt begann für eine Frau mit dem Ende ihrer Busfahrt ein wahrer Schrecken. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr verfolgte ein offenbar psychisch kranker Mann die 28-jährige Deutsche nachdem sie aus dem Bus ausstieg. Kuriose Bitte an die Polizei Nachdem eine 28-jährige Frau am späten Dienstagabend aus ihrem Bus ausstieg, fiel ihr auf,