Mi., 22.09.2021 , 10:28 Uhr

Eisenheim-Prozess geht weiter - War es fahrlässige Tötung?

Erste Zeugen vernommen

Seit gestern läuft vor dem Landgericht in Würzburg der Berufungsprozess um eine Trunkenheitsfahrt im April 2017, bei der ein damals 18-Jähriger eine Fußgängerin stark alkoholisiert totgefahren hatte. Erste Zeugen wurden bereits vernommen, neue Erkenntnisse haben diese Befragungen allerdings nicht hervorgebracht. Das liegt auch daran, dass die vier Angeklagten sich nicht bereit gezeigt haben, nochmals auszusagen.

Ein Fall mit vielen Wendungen

In dem Fall ist es bereits mehrfach zu Wendungen gekommen: In erster Instanz war der Fahrer 2018 wegen fahrlässiger Trunkenheit zu einer Geldstrafe nach Jugendstrafrecht verurteilt worden. Daraufhin ging die Staatsanwaltschaft in Berufung – dieser Prozess wurde 2020 aufgenommen, wegen neuen Hinweisen wurde er jedoch nach nur zwei Verhandlungstagen auf unbestimmte Zeit verschoben. Die vier Angeklagten hatten damals große Erinnerungslücken.

Neue Hinweise gegen Beifahrer

Das Gericht entschied, erst der Frage nachzugehen, ob der Fahrer die Fußgängerin zufällig erwischte oder ob der Beifahrer ihn dazu angestachelt hatte, die Frau umzufahren. Grund dafür waren neue Hinweise, die auch den Beifahrer belasteten. In diesem Zusammenhang wurde gegen den Fahrer ein Haftbefehl wegen Mordes erlassen, der jedoch gegen Auflagen wieder außer Vollzug gesetzt wurde. Und auch der Beifahrer war zwischenzeitlich inhaftiert. Im Berufungsprozess geht es nun um fahrlässige Tötung. Sieben Verhandlungstermine wurden dafür bis Ende Oktober anberaumt.

Alkohol Amtsgericht Würzburg Anklage Berufungsprozess Fahrlässige Tötung Landgericht Würzburg Theresa Stahl Trunkenheit

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 26.02.2025 Sicher feiern beim Faschingszug - das BRK ist mit über 100 Ehrenamtlichen im Einsatz Das Bayerische Rote Kreuz sichert die Faschingszüge in Würzburg und Ochsenfurt mit über 100 ehrenamtlichen Einsatzkräften ab. Zur Hilfe kommen auch Einsatzkräfte der Johanniter und Malteser. Bahn frei für Einsatzfahrzeuge! BRK Einsatzleiter Sanitätsdienst, Sebastian Sämmer, richtet im Vorfeld zu den Faschingszügen einen wichtigen Appell an die Faschingstreibenden: „Wenn sich ein Einsatzfahrzeug den Weg durch die 06.09.2024 Mordprozess nach 30 Jahren wieder aufrollt – 13-Jährige Sabine B. von 17-Jährigem getötet Die Hauptverhandlung im Prozess um die getötete Sabine B. beginnt kommenden Montag. Die Tat ereignete sich am 15. Dezember 1993 im Aschaffenburger Stadtteil Wiesenfeld. Einem zur Tatzeit 17-Jährigen wird laut dem Landgericht Würzburg zu Last gelegt, „einen Mord zur Befriedigung des Geschlechtstriebs zum Nachteil der 13-jährigen Sabine B. begangen zu haben“. An diesem Dezembertag soll 05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit