Mi., 07.09.2022 , 12:12 Uhr

Ende der Freibadsaison in Unterfranken – Öffnung der Hallenbäder

Die letzten Sommertage neigen sich dem Ende zu, ebenso die Freibadsaison. Wenn diese in wenigen Tagen vorüber ist, beginnt wieder die Zeit für den Besuch in Hallenbädern. Durch die Energiekrise ist diesmal jedoch einiges anders.

Einige Freibäder in der Region sind auf dem Endspurt

Das Terrassenschwimmbad in Bad Kissingen hat bereits am 7. September seinen letzten Öffnungstag. Im Freibad Schraudenbach (Landkreis Schweinfurt) endet der Badespaß am 9. September. Das Freibad in Hofheim (Landkreis Haßberge) hat bis einschließlich 11. September geöffnet, das Freibad in Thüngersheim (Landkreis Würzburg) bis zum 15. September. Das Freibad Karlstadt (Landkreis Main-Spessart) empfängt noch bis zum 16. September Badegäste. Im Freibad auf der Mondseeinsel in Kitzingen findet der letzte Badetag am 18. September statt, ebenso im Freibad der FreizeitWelt Aschaffenburg.

Angepasste Temperaturen in Hallenbädern

Mit dem Ende der Freibadsaison startet wiederum die Hallenbadsaison. Das Schwimmbad in Dettelbach (Landkreis Kitzingen) startet seinen Betrieb pünktlich zum Schulbeginn am 12. September. Aufgrund der Energiekrise wird es hier, wie auch bei vielen anderen Bädern, Anpassungen geben müssen. Um Energie einsparen zu können, wird daher die Wassertemperatur im Dettelbacher Schwimmbad auf 28 Grad Celsius reduziert werden und die Raumtemperatur entsprechend angepasst sein. Damit könne der Gesamtenergieverbrauch bis zu 25 Prozent gesenkt werden. Das Hallenbad der FreizeitWelt Aschaffenburg öffnet voraussichtlich am 19.September wieder seine Türen. Auch hier wird zukünftig Energie eingespart und daher ebenfalls mit etwas reduzierten Wassertemperaturen in den Becken und in den Duschen gestartet.

Viele weitere Schwimmbäder ergreifen Maßnahmen zum Energiesparen und senken dementsprechend ihre Wasser- und Raumtemperatur. Manche Bäder wurden bereits geschlossen, um noch mehr Energie einsparen zu können.

Duschen Energiesparen Energiesparmaßnahmen Freibad Freibadsaison Hallenbad Hallenbadsaison Schließung Schwimmbad September Temperatur Unterfranken Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen 07.01.2025 Bundestagswahlen 2025 – Das müssen Sie wissen Nachdem die Ampelkoalition Anfang November auseinandergebrochen war und Olaf Scholz Mitte Dezember die Vertrauensfrage gestellt hatte, kommt es am 23. Februar zu Neuwahlen. Was jetzt Wichtiges zu beachten ist, erfahren Sie hier. Bis wann muss die Wahlbenachrichtigung angekommen sein? Laut der Bundeswahlleiterin müssen Wähler und Wählerinnen bis spätestens am 21. Tag vor der Wahl über