Die letzten Sommertage neigen sich dem Ende zu, ebenso die Freibadsaison. Wenn diese in wenigen Tagen vorüber ist, beginnt wieder die Zeit für den Besuch in Hallenbädern. Durch die Energiekrise ist diesmal jedoch einiges anders.
Das Terrassenschwimmbad in Bad Kissingen hat bereits am 7. September seinen letzten Öffnungstag. Im Freibad Schraudenbach (Landkreis Schweinfurt) endet der Badespaß am 9. September. Das Freibad in Hofheim (Landkreis Haßberge) hat bis einschließlich 11. September geöffnet, das Freibad in Thüngersheim (Landkreis Würzburg) bis zum 15. September. Das Freibad Karlstadt (Landkreis Main-Spessart) empfängt noch bis zum 16. September Badegäste. Im Freibad auf der Mondseeinsel in Kitzingen findet der letzte Badetag am 18. September statt, ebenso im Freibad der FreizeitWelt Aschaffenburg.
Mit dem Ende der Freibadsaison startet wiederum die Hallenbadsaison. Das Schwimmbad in Dettelbach (Landkreis Kitzingen) startet seinen Betrieb pünktlich zum Schulbeginn am 12. September. Aufgrund der Energiekrise wird es hier, wie auch bei vielen anderen Bädern, Anpassungen geben müssen. Um Energie einsparen zu können, wird daher die Wassertemperatur im Dettelbacher Schwimmbad auf 28 Grad Celsius reduziert werden und die Raumtemperatur entsprechend angepasst sein. Damit könne der Gesamtenergieverbrauch bis zu 25 Prozent gesenkt werden. Das Hallenbad der FreizeitWelt Aschaffenburg öffnet voraussichtlich am 19.September wieder seine Türen. Auch hier wird zukünftig Energie eingespart und daher ebenfalls mit etwas reduzierten Wassertemperaturen in den Becken und in den Duschen gestartet.