Di., 30.08.2022 , 09:24 Uhr

Ende des Tankrabattes – Spritpreisexplosion ab September erwartet

Der Tankrabatt endet, das 9-Euro-Ticket läuft aus. Fortbewegen mit den eigenen oder öffentlichen Verkehrsmitteln wird damit ab September wieder deutlich teurer. Der Bayerische Finanz- und Heimatsminister Albert Füracker fordert nun weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung.

Diesel- und Benzinpreis schnellen wieder in die Höhe

Zum 31. August 2022 läuft die befristete Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe, der sogenannte Tankrabatt, aus. Ab dem 1. September ist somit mit einer Preisexplosion an den Tankstellen zu rechnen: Der Dieselpreis wird dann um circa 17 Cent pro Liter ansteigen, bei Benzin sind es sogar etwa 35 Cent pro Liter. Der Bayerische Heimatminister Albert Füracker fordert jetzt, weitere Entlastungsmaßnahmen für die Bürger auf den Weg zu bringen.

Entlastungen laufen aus, Energiekrise bleibt bestehen

„Der Tankrabatt läuft aus, die Energiekrise aber bleibt. Wir brauchen endlich eine gezielte und vor allem nachhaltige Entlastungspolitik für die Menschen und die Wirtschaft. Die Einmalzahlungen und befristeten Maßnahmen der Ampel gehen nicht weit genug. Bayern fordert seit Monaten die Strom- und Energiesteuer auf alle Energieträger auf das europäische Mindestmaß abzusenken – der energieintensive Winter kommt erst noch. Dies gilt auch für Benzin und Diesel: Ein Tankrabatt muss bleiben! Zusätzlich müssen Pendler rückwirkend zum Jahresbeginn 2022 und bereits ab Kilometer 1 entlastet werden!“, fordert Füracker anlässlich der anstehenden Beratungen des Bundeskabinetts zum 3. Entlastungspaket der Ampel.

Albert Füracker fordert ein klares Konzept, das die verfügbaren Möglichkeiten für die „dringend notwendige Entlastung“ ausschöpft.

Auch das 9-Euro-Ticket gilt nicht mehr

Neben dem Tankrabatt endet zum 31. August auch das ÖPNV-Angebot des 9-Euro Tickets. Für neun Euro im Monat konnten die Menschen von Juni bis August 2022 mit dem ÖPNV durch ganz Deutschland reisen.

9-Euro-Ticket Albert Füracker Bayerischer Heimatsminister Benzin Diesel Energiekrise Entlastungen Preise Sprit Spritpreisexplosion Tankrabatt

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche