Mo., 22.08.2016 , 13:25 Uhr

Endgültig keine Einigung für die Bosch Rexroth Gießerei

LOHR AM MAIN:

Eine Einigung im Streit zwischen Arbeitnehmer – und Arbeitgeberseite der Bosch Rexroth Gießerei ist endgültig gescheitert. Das letzte Gespräch der Parteien am vergangenen Freitag führte zu keiner Einigung. Nachdem die Verhandlungen nun offiziell als gescheitert erklärt sind, ist der Weg für das Arbeitgeberkonzept frei. So sollen bis Ende 2018 145 Arbeitsplätze in Lohr abgebaut, sowie die Kernmacherei zu 75 Prozent verlagert werden. Laut Betriebsrat war der Arbeitgeber bis zuletzt nicht bereit Kompromisse einzugehen. Als Konsequenz will die Arbeitnehmerseite bei diversen anderen Forderungen keine Zugeständnisse mehr machen.

Bosch Rexroth gescheitert keine Einigung Lohr am Main Stellenabbau Verhandlungen

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 Stellenabbau bei Schaeffler – 590 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen Massiver Abbau angekündigt Am Schweinfurter Standort von Schaeffler, einem der weltweit zehn größten Unternehmen in der Automobil- und Industriezuliefererbranche, stehen massive Stellenstreichungen an. Rund 590 Arbeitsplätze, insbesondere in der Verwaltung und den sogenannten indirekten Bereichen, sollen hier wegfallen. Eine entsprechende Vereinbarung dazu wurde im Juli 2025 unterzeichnet. In Schweinfurt sind aktuell etwa 5.100 Menschen bei 31.07.2025 Krise bei ZF - Diese Baustellen setzen den Autozulieferer unter Druck ZF Friedrichshafen steckt in einer tiefgreifenden Krise. Neben einem Milliardenverlust, steigenden Schulden und einem massiven Stellenabbau kämpft der Konzern mit Problemen in seiner Antriebssparte und wachsendem Unmut in der Belegschaft. Die Restrukturierungsmaßnahmen reichen laut Betriebsrat und Gewerkschaft bislang nicht aus – es drohen weitere Einschnitte. Autoindustrie im Umbruch ZF, einst auf Expansionskurs, steht heute unter 31.07.2025 Nach großem Protest am Dienstag - ZF verhandelt mit Betriebsrat über Zukunft der kriselnden Antriebssparte ZF und der Gesamtbetriebsrat verhandeln gemeinsam mit der IG Metall über die Zukunft der schwächelnden Antriebssparte Division E. Tausende Jobs stehen auf dem Spiel. Ein Verkauf oder eine Ausgliederung des Bereichs wird von den Arbeitnehmervertretern entschieden abgelehnt. Die Gespräche sollen bis Ende September zu konkreten Ergebnissen führen. Zuvor hatte die Belegschaft am Dienstag – unter 21.03.2025 Stellenabbau bei Siemens - auch Mainfranken betroffen Bei Siemens werden in der Automatisierungsindustrie Stellen abgebaut – betroffen soll auch der Standort Bad Neustadt sein. Stellenabbau auch in Bad Neustadt Siemens baut im Automatisierungsgeschäft weltweit 5.600 ab. Besonders dafür betroffen sind auch die Werke in Deutschland. Hier fallen 2.600 Stellen weg. In Mainfranken ist davon laut Siemens auch der Standort Bad Neustadt betroffen.