Di., 30.05.2023 , 12:05 Uhr

Endlich Sommer! - Tipps für Badeseen in Unterfranken

Endlich steigen die Temperaturen und es ist Zeit Badehose und Bikini auszupacken. Am Pfingstwochenende waren die Bagger- und Badeseen in Unterfranken bereits gut besucht. Wir haben für euch mal ein paar Orte im Umkreis, wo es sich bei Sommer, Sonne und Hitze am besten aushalten lässt zusammengefasst. 

Erlabrunner Badesee

Würzburg am nächsten, etwa 10km nördlicher der Stadt, liegt der Erlabrunner Badesee. Der ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad über den Main-Radwanderweg gut erreichbar. Auch mit der Buslinie 521 kann man zum See gelangen. Dort darf man sich dann auf Liegewiesen, Grillstellen, ein Volleyballfeld und vieles mehr freuen. Außerdem ist der Eintritt frei.

Adresse: Staatsstraße (ST) 2300 zwischen Würzburg und Zellingen, 97250 Erlabrunn.

Naturbadeseeanlage Grafenrheinfeld

Sandstrand, Liegewiesen, eine Trampolinanlage und ebenfalls freier Eintritt. Neben einem Schwimmbereich gibt es dort außerdem noch ein Kinderplanschbecken sowie Sanitäranlagen mit warmen Duschen und WC. Von Mai bis September wird man dort von 10 bis 20 Uhr von dem bewirtschafteten Kiosk versorgt.

Adresse: Grafenrheinfelder Badesee, 97506 Grafenrheinfeld. Die Freizeitanlage Grafenrheinfeld liegt am Ortsausgang nördlich der Gochsheimer Straße.

Naturbadeseeanlage Arnstein

Die Naturbadeseeanlage Arnstein liegt ca. 26km entfernt von Würzburg. Auch hier sind unter anderem gemütliche Liegewiesen ein Kiosk, ein Volleyballfeld und ein Wasserspielplatz geboten. Nur die Tiere müssen wie auch bei den anderen Badeseen Zuhause bleiben.

Adresse: Naturbadeseeanlage Arnstein, 97450 Arnstein. Die Naturbadeseeanlage Arnstein, nähe Arnstein im Landkreis Main-Spessart, befindet sich am Werntal-Radwanderweg direkt am Ortsrand von Arnstein.

Geheimtipps

Horhäuser See: Rund 21km von Schweinfurt entfernt aufgrund seiner Größe ein Geheimtipp für Wassersportler. Aber auch Angler und Badegäste kommen hier gerne hin. Sanitäre Einrichtungen oder Verpflegung gibt es allerdings keine.

Adresse: Horhauser See, 97531 Theres. Der See liegt direkt an der Verbindungsstraße zwischen Wonfurt und dem Thereser Gemeindeteil Horhausen.

Hörblacher See: Im Landkreis Kitzingen 32km von Schweinfurt entfernt. Geheimtipp aufgrund des klaren Wassers. Es gibt Liegeplätze und sogar ein Eiswagen kommt bei gutem Wetter mehrmals vorbei. Hier sind Hunde erlaubt.

Adresse: Hörblacher Badeesee, Großlangheimer Straße, 97359 Schwarzach.

 

Ausflugsziele Badesee Hitze Naturbadeseeanlage Sommer Sonne Tipps Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen