Fr., 20.03.2015 , 12:05 Uhr

Enkeltrickbetrüger ergattern 80.000 Euro

WÜRZBURG. Von insgesamt sieben Fällen der Enkeltrickbetrügereien vielen laut der Würzburger Polizei zwei ältere Damen auf die Betrüger herein. Sie händigten den Unbekannten jeweils rund 40.000 Euro Bargeld aus.

Eine 92-Jährige aus dem Stadtteil Frauenland wurde das erste Opfer eines Enkeltricks. Die Betrügerin gab sich als Enkelin aus und bat um Bargeld, welche sie angeblich zum Kauf einer Eigentumswohnung benötige. Daraufhin hob die Geschädigte die geforderte Summe von 40.000 Euro ab und übergab das Geld einer Botin. Diese wird wie folgt beschrieben: Etwa 25 Jahre alt, eine schlanke Figur und helle Haare. Bei der Übergabe trug sie einen beigen Mantel.

Auch eine 76-Jährige Dame aus dem Stadtteil Heidingsfeld wurde ebenfalls Opfer eines Enkeltricks. Auch hier meldete sich per Telefon eine angebliche Enkelin der Rentnerin. Für einen Wohnungskauf bräuchte sie Bargeld. Die ältere Dame hob das Geld ab und übergab auch hier die geforderte Summe von 40.000 Euro einem Boten. Dieser wird wie folgt beschrieben: Der Mann ist etwa 45 Jahre alt und 165cm groß. Er hat eine kräftige Figur und trug eine dunkle Schiebermütze.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand der Kripo Würzburg beziehen die Täter die Namen ihrer Opfer offenbar aus dem Telefonbuch und verwenden die dort abgedruckten Daten für ihre Täuschungsversuche. Zeugen, die Angaben zu den Betrugsfällen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Nummer 0931/457 – 1732 zu melden.

Enkeltrickbetrüger Frauenland Heidingsfeld Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 22.04.2025 Würzburger Maibaum setzt Zeichen – Neue Partnerstädte Lviv und Siracusa erstmals vertreten Zum ersten Mal wehen auf dem Maibaum am Unteren Markt auch die Flaggen der neuen Partnerstädte Würzburgs – ein sichtbares Zeichen für europäische Verbundenheit. Neuerung im Fahnenständer Am Donnerstag, den 24. April, wird in Würzburg der zentrale Maibaum auf dem Unteren Markt aufgestellt. Der 21 Meter hohe Baum aus einer Douglasie des Würzburger Stadtwalds bringt 17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil 16.04.2025 Sexueller Übergriff in Heidingsfeld - Frau gezwungen aus Straßenbahn zu steigen Am vergangenen Donnerstag wurde eine Frau von einem Mann gezwungen aus der Straßenbahn auszusteigen und anschließend sexuell belästigt. Die Polizei sucht aktuell noch nach Hinweisen, um den Täter zu identifizieren. Frau am Donnerstag Abend sexuell belästigt Am vergangenen Donnerstag war eine 43-Jährige zwischen 19:00 Uhr und 20:30 in der Straßenbahn in Fahrtrichtung Heidingsfeld unterwegs. Ein