Mi., 08.02.2023 , 10:29 Uhr

Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet - Spendenaktionen auch in Unterfranken

Erdbeben in der Türkei

Die vergangenen Tage sind für viele Menschen von Trauer und Leid geprägt. Denn die tragische Naturkatastrophe in der Türkei kostete tausende Menschen ihr Leben und ihr Zuhause. Über all auf der Welt wird nun für die Betroffenen gespendet. Auch in Unterfranken sind viele Angehörige, die sich große Sorgen machen. Durch Spendenaktionen wollen sie den Menschen in Not helfen.

Eine Tragödie mit folgenschwerem Ausmaß

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,8 erschütterte am Montag das türkisch-syrische Grenzgebiet. Mittlerweile gibt es bereits über 7000 Tote und über 25.000 Verletzte. Etliche Gebäude sind in sich zusammengefallen. Viele Bürger sind immer noch unter den Trümmern begraben und warten auf dringende Hilfe.

Internationale Hilfe – Auch aus Unterfranken

Hilfe, die von überall auf der Welt kommt. Unter anderem auch aus Deutschland, China und sogar Russland. Auch in Unterfranken bekundet man aktiv die Anteilnahme an der schrecklichen Katastrophe. Viele Angehörige leben hier. Mehrere Moscheegemeinden aus Unterfranken haben bereits Aktionen für Geldspenden gestartet. Beispielsweise die Schweinfurter ditib-Moschee. Dort konnte man am Dienstag auch Sachspenden wie zum Beispiel Winterkleidung abgeben.

Warme Kleidung, Hygieneartikel, Windeln

Vor allem private Initiativen setzen sich aktiv für die betroffenen Menschen in Not ein. Es wird gespendet, was das Zeug hält. Im Schweinfurter Ortsteil Hainig beispielsweise kamen ca. 1.500 Pakete zusammen. Manche Spendenstandorte werden regelrecht von Spenden überrannt. Doch die Hilfe ist dringend notwendig. Vor allem warme Kleidung, Windeln und Hygieneartikel sind wichtig.

Erdbeben international Katastrophe Spenden Spendenaktionen Tote Tragödie Unglück

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche