Do., 29.06.2023 , 11:59 Uhr

Erfolgreiche Razzia gegen Kinderpornografie in Bayern - 55 Beschuldigte und über 2.700 Geräte sichergestellt

In Bayern wurde eine groß angelegte Razzia gegen Kinderpornografie durchgeführt, bei der die Polizei einen bedeutenden Erfolg erzielte. Insgesamt wurden 55 Beschuldigte mit Durchsuchungsbefehlen konfrontiert – darunter auch drei aus dem Raum Würzburg und zwei aus dem Raum Schweinfurt.

Über 2.700 Geräte sichergestellt

Bei der Razzia wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt: Über 2.700 Geräte, darunter Smartphones, Laptops und USB-Sticks, wurden sichergestellt. Auf diesen Geräten wurde kinderpornografisches Material gefunden, was auf das erschreckende Ausmaß dieses Verbrechens hinweist. Die Ermittlungen ergaben auch, dass es sich ausschließlich um erwachsene Männer handelt.

-> Die bayerische Polizei hat im Jahr 2022 bereits in 6.460 Fällen wegen Kinderpornografie ermittelt, was einen Anstieg von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutete.

Appell an die Bundesregierung: 

Die Razzia hat auch eine Diskussion über die Speicherung von IP-Adressen entfacht, da die Bundesregierung sich gegen eine solche Speicherung ausspricht. Bayerns Innenminister betonte jedoch, dass die fehlende Speicherung den Strafverfolgern die Arbeit erschwert und den Tätern in die Hände spielt. Es wird deutlich, dass hier Handlungsbedarf besteht, um die Ermittlungen effektiver zu gestalten und den Schutz von Kindern zu verbessern.

-> Besonders ist der Einsatz von Datenträgerspürhunden bei der Razzia. Diese speziell ausgebildeten Hunde haben 65 Beweismittel aufgespürt, was ihre Effektivität bei der Suche nach versteckten Speichermedien unterstreicht.

Bayernweite Razzia Beweismittel Bundesregierung Datenträgerspürhunden Kampf gegen Kinderpornografie kinderporenografisches Material Kinderpornografie Razzia Speichermedien Untersuchungen USP-Sticks

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Die Sommerferien haben begonnen und somit starten auch wieder einige Baustellen. Würzburg So werden schon seit dem 19. Juli am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Hier kommt es zu Einschränkung der Straßenbahnlinie 4. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es auch zu Ausbauten der Haltestelle „Fechenbachstraße“ stadtein- und auswärts. Ab heute, den 1. August 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 07.05.2025 Nach Ausschreitungen in Schweinfurt - Kickers Würzburg müssen ohne Fans spielen Die Würzburger Kickers müssen ihre kommenden Heimspiele vor leeren Rängen austragen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat beim Sportgericht einen entsprechenden Beschluss erwirkt. Wie aus einer Mitteilung vom Mittwochmorgen hervorgeht, gilt die Maßnahme „bis auf Weiteres“. Pyro-Ausschreitungen beim Derby Auslöser für den Zuschauerausschluss sind schwere Ausschreitungen beim Regionalliga-Derby in Schweinfurt am vergangenen Freitag. Einige Anhänger der