On-Demand-Busse von „callheinz“ ermöglichen Mobilität auch dort wo kein Bus fährt. Ab 1. Februar nächsten Jahres wird das Angebot um zwei Gebiete in der Region Rhön-Grabfeld erweitert.
Ab dem 1. Februar 2025 wird das On-Demand-Verkehrsangebot „callheinz“ in Rhön-Grabfeld auf zwei weitere Gebiete ausgeweitet. Das ursprünglich als Pilotprojekt i Grabfeld eingeführte Angebot, das seit seiner Einführung im September 2023 auf große Nachfrage gestoßen ist, wird nun auch in den Bereichen rund um Bad Neustadt und Bischofsheim verfügbar sein. Die Erweiterung des Angebots ist Teil der Bemühungen, die Mobilität im ländlichen Raum zu verbessern.
„callheinz“ ermöglicht es den Nutzern, flexibel Kleinbusse zu buchen, die Fahrten nach Bedarf anbieten. In den neuen Gebieten stehen dafür drei Kleinbusse im Bereich Bad Neustadt sowie zwei Busse im Bereich der Rhön zur Verfügung. Die Buchung von Fahrten ist sowohl über die „callheinz“-App, die Website als auch über eine kostenlose Hotline möglich. Das Angebot ist darauf ausgerichtet, insbesondere ländliche Gebiete zu bedienen. Innerhalb der jeweiligen Bediengebiete können Fahrten von Gemeinde zu Gemeinde oder in die Zentren der Gebiete, wie beispielsweise zum Bahnhof Bad Neustadt, gebucht werden. Eine Fahrt mit „callheinz“ ist allerdings nicht möglich, wenn zur gewünschten Zeit ein regulärer Linienbus im Einsatz ist.
In den neuen Gebieten gilt folgender Betrieb: Montag bis Freitag von 5:30 bis 20:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 8:00 bis 20:00 Uhr. Mit der Erweiterung des Angebots kommt der Landkreis Rhön-Grabfeld seinem Ziel näher, bis 2026 den gesamten Landkreis mit „callheinz“ zu erschließen. Mehr Informationen zum Angebot gibt es unter www.callheinz.de