Der Ausbildungskompass erscheint in diesem Jahr erstmals für den Landkreis Schweinfurt. Betriebe können sich ab sofort für einen Eintrag in der Broschüre registrieren und damit zielgerecht auf die jeweiligen Ausbildungsstellen aufmerksam machen.
Die suche nach Auszubildenden stellt ansässigen Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen, obwohl sie eine Vielzahl an interessanten Ausbildungsplätzen zu bieten haben. Für junge Menschen bedeutet die Suche nach einem Beruf oder einer Ausbildung oft die „Qual der Wahl“. Zusätzliche Unterstützung und Orientierung erhalten sie im Landkreis Schweinfurt demnächst durch den Ausbildungskompass. Dieser bringt junge Menschen und Betriebe in der Region direkt miteinander in Kontakt und vereinfacht so den Bewerbungsprozess für beide Seiten.
Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Dabei sind nicht nur die klassischen Lehrstellen in den jeweiligen Unternehmen aufgelistet, es finden sich zudem auch Informationen darüber, welche Betriebe einen Ferienjob, Praktika oder ein Duales Studium anbieten. Hinzu kommen Angaben, wo Interessierte den Bundesfreiwilligendienst, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten können
Ein Eintrag im Ausbildungskompass ermöglicht Unternehmen und Betrieben junge Menschen zielgerichtet auf sich aufmerksam zu machen. 65 Euro pro Ausbildungsangebot kostet der Eintrag. Insbesondere den kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet der Ausbildungskompass ein kostengünstiges Angebot, um ihre Ausbildungsberufe darzustellen und so langfristig
Nachwuchskräfte zu sichern. Firmen, die dieses Angebot nutzen möchten, können sich ab sofort bis zum 11. März unter www.ausbildungskompass.de registrieren.