Di., 16.04.2024 , 10:40 Uhr

Ermittlungserfolg für Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft - Erhebliche Menge Amphetamin sichergestellt

LKR. ASCHAFFENBURG. Die seit Januar andauernden intensiven Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Aschaffenburg gegen einen mutmaßlichen Rauschgifthändler im südöstlichen Raum des Landkreises waren am Sonntag von Erfolg gekrönt. Ein Hauptverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden. Hierbei konnten die Beamten Amphetamin aus dem Verkehr ziehen, das mutmaßlich zum Verkauf bestimmt war.

Ermittlungen seit mehreren Wochen

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg führte seit mehreren Wochen ein Ermittlungsverfahren gegen einen 38-Jährigen aus dem Landkreis Aschaffenburg, da dieser im Verdacht steht im untermainischen Teil des Spessarts umfangreichen Handel mit Betäubungsmitteln zu betreiben. Im Rahmen der intensiven Ermittlungen bestätigten sich die polizeilichen Erkenntnisse. Im Weiteren stellte sich heraus, dass der Mann dabei mutmaßlich die Wohnung einer Verwandten im baden-württembergischen Külsheim als Versteck für die Betäubungsmittel nutzte.

Tatverdächtiger festgenommen

Am Sonntag schlugen die Ermittler der Kriminalpolizei mit Unterstützung von Einsatzkräften der Zentralen Ergänzungsdienste Aschaffenburg und der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach schließlich zu und nahmen den Tatverdächtigen fest. Bei den im Vorfeld richterlich angeordneten Durchsuchungen fanden die Beamten insgesamt rund ein Kilogramm Amphetamin im angrenzenden Baden-Württemberg.

Ermittlungsrichter vorgeführt

Der Festgenommene verbrachte die Nacht in einer der Haftzellen der Polizei und wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg am Montag dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Aschaffenburg vorgeführt. Dieser ordnete gegen den Mann auf Grund des dringenden Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge die Untersuchungshaft an. Der Haftbefehl wurde gegen strenge Auflagen außer Vollzug gesetzt. Die weiteren Ermittlungen dauern unterdessen an.

Amphetamine einsatzkräfte Ermittlungsrichter Kriminalpolizei Polizei Staatsanwaltschaft Tatverdächtiger

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und 28.10.2024 Ermittlungserfolg nach Raubdelikt - Mehrere Tatverdächtige in Haft Bereits im August lockten mehrere Tatverdächtige einen Mann unter einem Vorwand zu einem Freizeitgelände und forderten von ihm Geld. Inzwischen konnte die Kriminalpolizei Aschaffenburg fünf Verdächtige ermitteln, gegen die Haftbefehle erlassen wurden. Ob sie für die ursprüngliche Tat verantwortlich sind, ist jedoch noch unklar. Ermittlungsbeginn nach Raubdelikt im August Auslöser der umfangreichen Ermittlungen war ein 24.07.2025 Fall Maria Köhler - Tatverdächtiger Nazmi G. in der Türkei festgenommen Hinweis: Der Tatverdächtige wurde inzwischen festgenommen. Das ursprünglich veröffentlichte Fahndungsfoto wurde entfernt. Nach über 40 Jahren gibt es eine entscheidende Wende im Fall der 1984 in Aschaffenburg getöteten Maria Köhler. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken auf Anfrage bestätigt, wurde der seit Jahrzehnten gesuchte Tatverdächtige Nazmi G. in der Türkei festgenommen. Tatverdächtiger festgenommen Laut Mitteilung der Polizei 02.07.2025 Nach Messerattacke in Mellrichstadt - 21-Jähriger gesteht gezielte Tat aus „innerem Drang“ Nach der tödlichen Messerattacke in einem Stromversorgungsunternehmen in Mellrichstadt hat der 21-jährige Tatverdächtige laut Staatsanwaltschaft ein Geständnis abgelegt. Er habe die Tat gezielt geplant und sich das Opfer bewusst ausgesucht. Hintergrund sei eine psychische Erkrankung. Der Mann wurde inzwischen in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen. Gezielte Tat mit Klappmesser Der 21-jährige Industriemechaniker gab bei seiner polizeilichen