Do., 10.01.2013 , 17:32 Uhr

Ermittlungsstand nach missglückter Entführung

Die Ermittlungen im Fall der versuchten Entführung vergangenen Mittwoch, laufen weiterhin auf Hochtouren. Eine 18-köpfige Ermittlungskommission der Kripo Würzburg fahndet nach wie vor nach einem weißen Transporter mit Würzbuger Kennzeichen, sowie zwei südosteuropäischen Tatverdächtigen. Nach jetzigem Kenntnisstand hatten die beiden maskierten Männer einer 62-jährigen Würzburgerin am Mittwochmorgen aufgelauert und sie im oberen Katzenbergweg gegen 7:45 Uhr in einen weißen Transporter gezerrt. Ein Schlepperfahrer fand die gefesselte und geknebelte Frau später im Weinberg liegend auf. Die 62-Jährige wurde mit schweren Verletzungen, u.a. mehreren Knochenbrüchen, ins Krankenhaus eingeliefert und befindet sich aktuell unter stationärer Behandlung auf dem Weg der Besserung.
Die Ermittlungskommission „Schildweg“ hofft weiterhin auf Hilfe aus der Bevölkerung. Wer Hinweise auf den Transporter oder die Tatverdächtige geben kann, wir gebeten sich bei der Kripo Würzburg unter folgender Telefonnummer zu melden. Tel.: 0931/457-1732

Entführung Katzenbergweg

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 BBL-Heimserie der Baskets soll am Sonntag weitergehen Fünf Tage nach der ersten Heimniederlage der Saison in der Basketball Champions League gegen Galatasaray Istanbul wollen die Fitness First Baskets ihre Heimserie in der easyCredit BBL fortsetzen – saisonübergreifend haben sie acht Liga-Heimsiege in Serie eingefahren. Zu Gast in der tectake ARENA sind am Sonntag um 18 Uhr der ehemalige Würzburger Owen Klassen und 06.11.2025 175 Jahre Kinderklinik Würzburg - Vom Zwei-Zimmer-Anfang zur Spitzenmedizin Mit nur zwei Zimmern und 15 Betten begann vor 175 Jahren die Geschichte der Kinderklinik am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Heute zählt sie mit 115 Betten, tagesklinischen Angeboten und zahlreichen Spezialambulanzen zu den bedeutendsten Einrichtungen der Kinder- und Jugendmedizin in Nordbayern. Bei einer Jubiläumsfeier am 5. November blickten Vertreterinnen und Vertreter aus Medizin, Wissenschaft und Stadtgesellschaft 05.11.2025 Falsche Ärzte täuschen Notfälle vor - Uniklinikum Würzburg warnt vor Betrugsmasche Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) warnt aktuell vor einer Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle am Telefon als Ärzte, Polizisten oder Familienangehörige ausgeben. Ziel der sogenannten Schockanrufe ist es, den Angerufenen mit einer angeblichen Notlage – etwa einer schweren Erkrankung oder einem Unfall eines Angehörigen – in Panik zu versetzen und so zu hohen Geldzahlungen zu drängen. 03.11.2025 Drei Jahre FLEX4UKW - Erfolgsprojekt am Würzburger Uniklinikum wächst weiter Rund 200 Mitarbeitende sorgen inzwischen für mehr Stabilität in den Dienstplänen der Pflege. Das flexible Arbeitszeitmodell FLEX4UKW hat sich drei Jahre nach dem Start als wichtiger Bestandteil des Klinikalltags etabliert. Flexible Arbeitszeiten für mehr Planungssicherheit Vor drei Jahren startete das Projekt FLEX4UKW am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), um neue Pflegekräfte zu gewinnen und die Arbeitsbedingungen langfristig