Fr., 05.05.2023 , 08:15 Uhr

Erneute Fahrpreiserhöhung – Tarife im VVM steigen

Die Preise im ÖPNV in Würzburg steigen. Die neuen Tarife werden ab August gültig sein. Das hat der Würzburger Stadtrat zusammen mit dem VVM beschlossen.

Ab August: 12 Euro für eine Sechserkarte

Ab August müssen ÖPNV-Fahrgäste in Würzburg 60 Cent mehr für eine Sechserkarte blechen: Aktuell liegt der Preis hierfür bei 11,40 Euro, wird ab dem 01.08.2023 allerdings auf 12 Euro ansteigen. Damit erhöhen sich die Tarifpreise durchschnittlich um 5,5 Prozent. Es ist die dritte Fahrpreiserhöhung im Verkehrsverbund Mainfranken innerhalb eines Jahres.

Dritte Fahrpreiserhöhung innerhalb eines Jahres

Erst im August 2022 stiegen die Preise – obwohl man den ÖPNV attraktiver und für alle zugänglich machen wollte. Damals hatte der VVM eine Erhöhung von 3,7 Prozent geplant – das allerdings wurde vom Würzburger Stadtrat abgelehnt und der VVM erhöhte die Preise eigentständig um 2,9 Prozent.

Stadtrat genehmigt Erhöhung von 5,5 Prozent

Im Januar diesen Jahres folgte dann eine erneute Fahrpreiserhöhung – diesmal um 2,7 Prozent. Alle Erhöhungen, die unter der 3-Prozent-Grenze liegen, darf der VVM ohne Absprache mit dem Stadtrat durchführen. Jetzt hat man allerdings eine Erhöhung von 5,5 Prozent genehmigt – auch unter der Begründung, dass es aktuell bereits das günstige 49-Euro-Ticket gibt.

Busse Fahrpreis Fahrpreiserhöhung ÖPNV stadtrat Straßenbahn Tarife Verkehrsverbund Mainfranken VVM

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 15.05.2025 Neue Kämmerin der Stadt Würzburg gewählt - Beate Gross hat in Zukunft die Finanzen im Blick Die Stadt Würzburg hat eine neue Stadtkämmerin: Beate Gross hat künftig die städtischen Finanzen im Blick. Gross ist keine Unbekannte Am Donnerstagnachmittag haben die Stadträte Beate Gross, mit 29 Ja-Stimmen von 50 möglichen Stimmen und damit mit einer absoluten Mehrheit, zur neuen Leiterin des Finanz-, Liegenschafts- und Beteiligungsreferates gewählt. Dieses Amt wird sie nun sechs