Di., 25.04.2023 , 13:21 Uhr

Erneute ÖPNV-Streiks am Mittwoch – Aschaffenburg betroffen

Verdi ruft am Mittwoch zu erneuten Streiks im ÖPNV auf. Betroffen davon sind Mitarbeiter, für die der Eisenbahn-Tarifvertrag gilt. In Aschaffenburg könnte es am Mittwoch zu größeren Verkehrsbehinderungen kommen.

KVG in Aschaffenburg wird bestreikt

Die Gewerkschaft Verdi ruft am morgigen Mittwoch erneut zu Streiks im öffentlichen Nahverkehr auf. Allerdings wird der Streik in der Region Unterfranken nicht ganz so massiv ausfallen wie zuletzt: Von dem Streik sind  Mitarbeitende betroffen, für die der Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV) gilt. Regional betrifft das lediglich die Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft (KVG) in Aschaffenburg.

Wohl starke Beeinträchtigungen im Straßenverkehr zu erwarten

Wie stark die Auswirkungen des Streiks auf den Busverkehr in Aschaffenburg sein werden, ist noch nicht gänzlich klar. Allerdings müsse mit Beeinträchtigungen und Verzögerungen im Straßenverkehr gerechnet werden. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 550 Euro, bei Auszubildenden soll sich die Vergütung um 250 Euro erhöhen – mindestens für 12 Monate.

Beeinträchtigungen Busverkehr ETV KVG ÖPNV Straßenverkehr Streik verdi

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 Warnstreik in Würzburg - Einschränkungen im öffentlichen Dienst Weitreichender Streik Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, folgten auch in Würzburg Beschäftigte im öfftenlichen Dienst dem bundesweiten Aufruf der Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik. Rund 150 Menschen versammelten sich vor dem Rathaus, um für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu demonstrieren. Die Auswirkungen waren in der gesamten Stadt zu spüren: Busse, Straßenbahnen und 11.03.2025 Bayerischer Warnstreiktag am 13. März - Würzburger Straßenbahnen stehen still Streiktag wird in etlichen Betrieben und Dienststellen spürbar sein. Forderung nach mehr Geld und Urlaub Am 13. März wird im öffentlichen Dienst gestreikt. Das betrifft auch Unterfranken, wie die Gewerkschaft ver.di ankündigte. Da in der 2. Verhandlungsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, soll nun pünktlich vor den Verhandlungen am 14. März der Druck auf die 02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher 20.08.2025 Mehrere 1000 Quadratmeter in Flammen – Waldbrand an der bayerisch-hessischen Grenze Am Dienstagnachmittag ist es zwischen Kahl, Alzenau und Hanau zu einem Waldbrand gekommen. Mehrere tausend Quadratmeter Waldboden standen in Flammen – Brandstiftung wird aktuell nicht ausgeschlossen. Großeinsatz im Waldgebiet Zwischen Alzenau, Kahl und Hanau brannten am Dienstagnachmittag mehrere tausend Quadratmeter Waldboden. Kurz vor 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Kahl zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Schnell