Sa., 29.09.2018 , 11:14 Uhr

Ersatzwasserlieferung für Zell, Zellingen und Erlabrunn

Aufgrund der wiederholt festgestellten Trinkwasserbelastung mit Enterokokken im Hochbehälter der FWM in Zellingen wurde in Abstimmung mit den Gesundheitsämtern Würzburg und Main-Spessart am Freitag eine Ersatzwasserlieferung für die Ortschaften Zellingen, Erlabrunn und Zell aus dem Wasserwerk Zell beschlossen. Das meldet die WVV.

Die Trinkwasserversorgung der Ortschaften Zell, Erlabrunn und Zellingen wird jetzt aus dem Wasserwerk Zell aufgenommen. Sie ersetzt die bisherige Versorgung dieser Ortschaften aus dem nördlich gelegenen Hochbehälter Zellingen. Versorgt werden die Gemeinden durch eine etwa 14 Kilometer lange Versorgungsleitung der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH (TWV), die Zellingen, Erlabrunn und Zell verbindet. Mit Aufnahme der  Ersatzwasserversorgung aus dem Wasserwerk Zell wird die TWV-Leitung mit umgekehrter Fließrichtung betrieben und zur Versorgung der drei Gemeinden das Wasser aus dem Wasserwerk Zell nach Zellingen gefördert. Erlabrunn wird dabei mit einbezogen, da die Gemeinde über die Leitung Zellingen – Zell versorgt wird. Das vom Gesundheitsamt erlassene Abkochgebot besteht bis zur Aufhebung durch das jeweilige Gesundheitsamt für Zellingen und Erlabrunn weiterhin.

Auf Grund des großen Gesamtinhaltes der Versorgungsleitung zwischen Zell und Zellingen wird sich die Trinkwasserqualität aus dem Wasserwerk Zell mit zunehmender Entfernung von Würzburg erst in den nächsten Tagen ändern. Die TWV baut und betreibt zwecks Nachweis des erforderlichen Chlorgehaltes für jede Gemeinde eine separate mobile Chloranlage. Zusätzlich werden an den Übergabestellen täglich der Chlorgehalt gemessen sowie regelmäßig bakteriologische Untersuchungen des Wassers durchgeführt.

Ziel der Ersatzwasserlieferung ist es, für die drei Gemeinden möglichst rasch eine gesicherte Trinkwasserversorgung zu erzielen, das den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entspricht und es möglich macht, das Abkochgebot auch für Zellingen und Erlabrunn so schnell wie möglich aufzuheben. In Zell konnte das Abkochgebot bereits wenige Tage nach Auftreten der Enterokokken aufgehoben werden.

Die geänderte Versorgungsstruktur wird so lange aufrechterhalten, bis eine eindeutig gesicherte Versorgung nachweislich wieder auf anderem Weg erreicht werden kann.

Erlabrunn Keime Wasserversorgung Zell Zellingen

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 27.08.2025 „Reisen für alle“ – Elf Betriebe in Würzburg zertifiziert Intensive Prüfung vor Ort Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung als Gäste haben, müssen sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist dieser Gang breit genug für einen Rollator? Ist die Dusche groß genug, um sich mit einem Rollstuhl darin zu drehen? Können Menschen mit Sehschwäche dieses und jenes Hindernis wahrnehmen? Seit August 2024 wurden 25.08.2025 Talavera-Parkplatz ab 28. August gesperrt - Mainfranken Messe in den Startlöchern Wegen der Mainfranken Messe 2025 ist die Talavera in Würzburg ab Donnerstag, 28.08.2025, nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Der Aufbau für die Messe, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 stattfindet, beginnt an diesem Tag. Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbots- und Hinweisschilder auf dem Gelände zu beachten sind. Ab dem 28.