Do., 30.04.2015 , 22:46 Uhr

Erster Heimdämpfer für s.Oliver Baskets

Die s.Oliver Baskets erstmalig in dieser Saison zuhause geschlagen. Sie verlieren im letzten Heimspiel 76:77 gegen die Giessen 46ers. Eine bittere Niederlage im ersten von zwei Finalspielen. Begegnung Nr.  2 am kommenden Sonntag um 17.00 Uhr in der Gießener Sporthalle Ost.

Viertelergebnisse: 18:18 – 20:24 – 18:11 – 20:24    Endstand: 76:77   Zuschauer: 3026

Beste Werfer: s.Oliver Baskets – Carlos Medlock 17 Punkte /  Giessen 46ers – Louis Wells 17 Punkte

 

Finale Giessen 46ers Pro-A s.Oliver Baskets

Das könnte Dich auch interessieren

11.01.2025 VR-Bank Würzburg Baskets Akademie will Siegesserie fortsetzen START IN DIE RÜCKRUNDE BEIM TEAM EHINGEN URSPRING Nach sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen hat die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie zum Start in die Rückrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ein neues Ziel: Ihren Playoff-Platz in der Tabelle verteidigen. Am 14. Spieltag treten Headcoach Alex King und sein Team beim TEAM EHINGEN 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens