Mi., 29.09.2021 , 14:16 Uhr

Es tut sich was am Ellertshäuser See – Der Ablass beginnt

Die Sanierungsmaßnahmen am Ellertshäuser See starten. Am Mittwoch hat das Wasserwirtschaftsamt damit begonnen, den See um einen Meter abzulassen. Voraussichtlich in zwei Wochen soll der größte See Unterfrankens dann über mehrere Wochen komplett abgelassen werden. Diese Maßnahme hat zwei Gründe: Zum einen soll der See mit Baggern entschlammt werden und zum anderen muss der sogenannte Grundablass saniert werden. Das Wasserwirtschaftsamt will hier eine komplett neue Leitung einbauen, da die vorhandene aufgrund von Bakterien porös wird. Da die Leitung jedoch am Grund des Sees beginnt, ist hierfür laut dem Wasserwirtschaftsamt ein komplettes Ablassen des Sees unumgänglich. Die Sanierungsmaßnahmen sollen bereits Mitte 2022 abgeschlossen werden, das Aufstauen des Sees kann jedoch je nach Wetterlage deutlich länger dauern. So könnte die Badesaison im Extremfall erst 2025 wieder starten.

Ablass Ellertshäuser See Grundablass Sanierung Schlamm See Wasser Wasserwirtschaftsamt

Das könnte Dich auch interessieren

10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen 09.01.2025 Freude bei bayrischen Feuerwehren – Freistaat fördert zukünftig auch Sanierungen von Feuerwehrhäusern Seit dem 1. Januar 2025 werden in Bayern auch die Sanierungen von Feuerwehrhäusern gefördert. Besonders für die vielen Dorffeuerwehren im Freistaat ist das eine gute Nachricht. Diese Änderung führt vor allem zu einer besseren Ausstattung der Feuerwehren in Bayern. Neue Richtlinien bieten neue Möglichkeiten Bisher gab es in Bayern nur Förderungen für den Neubau von 04.09.2025 Bad Kissingen saniert Kläranlage - Warum das Projekt ökologisch und ökonomisch wegweisend ist Die Stadt Bad Kissingen startet die umfassende Sanierung ihrer Kläranlage – ein Projekt, das weit mehr ist als die Erneuerung einer in die Jahre gekommenen Einrichtung. CO2-neutral bis 2027 Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel stellte die Pläne nun im Rahmen eines Pressegesprächs vor. Bis Ende 2027 soll die modernisierte Anlage CO2-neutral arbeiten, unabhängig von fossilen Energieträgern 02.09.2025 Baumaterial in Kitzingen entwendet - Polizei sucht nach Zeugen Am Wochenende haben zwei Männer in Schweinfurt Baumaterial von mehreren Baustellen entwendet. Dabei ist Schaden in Höhe von circa 7.000 Euro entstanden. Baumaterial von Schweinfurter Baustellen entwendet Von Freitag bis Montag waren zwei unbekannte mit einem LKW in Schweinfurt unterwegs. Die beiden Verdächtigen fuhren mehrere Baustellen ab und entwendeten dutzende Paletten. Bei einigen von ihnen