Fr., 04.03.2022 , 14:09 Uhr

Eußenheim: Gefälschter Impfpass gesucht - Cannabis-Plantage gefunden

Mehr kriminelle Machenschaften gefunden als erwartet

Ermittlungen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt im Zusammenhang mit der Verwendung eines gefälschten Impfpasses führten bei einer Wohnungsdurchsuchung in Eußenheim im Landkreis Main-Spessart am Mittwochmorgen letzter Woche nicht nur zur Sicherstellung von zwei gefälschten Impfpässen, sondern auch zu einer professionellen Cannabis Aufzuchtanlange. Ein 28-Jähriger muss sich nun wegen der Verwendung eines gefälschten Impfausweises und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

 

Gefälschter Impfpass als heiße Spur

Ins Rollen kamen die Ermittlungen der Polizei, als der 28-Jährige seinem Arbeitgeber den Impfpass vorlegte, um die Impfungen gegen Corona nachzuweisen. Dabei ergaben sich jedoch berechtigte Zweifel an der Echtheit des vorgelegten Impfpasses, sodass die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt über den Vorfall informiert wurde. Die Ermittler der dafür zuständigen „Ermittlungsgruppe Operativ“ fanden Anhaltspunkte dafür, dass der Impfpass wohl tatsächlich gefälscht war und beantragten bei der Staatsanwaltschaft Würzburg einen Beschluss für eine Wohnungsdurchsuchung. Mit der richterlichen Anordnung machten sich die Beamten schließlich am Mittwochmorgen der letzten Woche auf den Weg zur Wohnung des 28-Jährigen.

 

Ein Einsatz, der sich für die Polizei gelohnt hat

Bei der Durchsuchung fanden sie nicht nur den gefälschten Impfpass, sondern stießen im Dachgeschoss des Hauses auf eine professionelle Aufzuchtanlage für Marihuanapflanzen. Die Polizei stellte zehn Pflanzen mit einem Gewicht von gut einem Kilogramm sicher. Für die Freundin des Mannes haben die Ermittlungen ebenfalls strafrechtliche Konsequenzen, da ihr Impfpass wohl auch gefälscht ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft konnte der Tatverdächtige nach den polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verwendens eines gefälschten Impfausweises und des Besitzes und Anbaus von Betäubungsmitteln. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Unterfranken sind in den letzten neun Monaten knapp 800 Fälle im Zusammenhang mit dem Fälschen oder Verwenden von gefälschten Impfpässen und falschen Impfzertifikaten bekannt geworden.

Cannabis-Plantage Eussenheim Gefälschter Impfpass Kriminalität Polizei Wohnungsdurchsuchung

Das könnte Dich auch interessieren

28.07.2025 Brand nach Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus Am Sonntagvormittag brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Himmelstadt. Grund dafür war ein Blitz. der in das Gebäude eingeschlagen ist.  Keine Personen verletzt Durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr, konnten die beiden Bewohner des Hauses sicher verlassen und kamen ohne Verletzungen davon. Schnelle Eindämmung des Feuers Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer eindämmen und verhindern, 03.07.2025 Tödlicher Verkehrsunfall bei Triefenstein - Rollerfahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw verstorben Am Donnerstagnachmittag kam es aus noch ungeklärter Ursache in Triefensteiner Gemeindeteil Rettersheim im Landkreis Main-Spessart zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kraftrad. Die 55-jährige Rollerfahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Unfallursache bisher unklar Am Donnerstag, gegen 13:50 Uhr, ging die Mitteilung 02.07.2025 Nach Messerattacke in Mellrichstadt - 21-Jähriger gesteht gezielte Tat aus „innerem Drang“ Nach der tödlichen Messerattacke in einem Stromversorgungsunternehmen in Mellrichstadt hat der 21-jährige Tatverdächtige laut Staatsanwaltschaft ein Geständnis abgelegt. Er habe die Tat gezielt geplant und sich das Opfer bewusst ausgesucht. Hintergrund sei eine psychische Erkrankung. Der Mann wurde inzwischen in eine geschlossene Psychiatrie eingewiesen. Gezielte Tat mit Klappmesser Der 21-jährige Industriemechaniker gab bei seiner polizeilichen 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt