Fr., 13.10.2023 , 09:26 Uhr

Eva Brockmann ist deutsche Weinkönigin - gleich zwei Prinzessinnen vertreten nun den Frankenwein

Nach der Wahl von Eva Brockmann zur Deutschen Weinkönigin repräsentieren Linda Keller und Emmi Wendemuth das Weinanbaugebiet Franken.

Neue Vertreter für das Weinanbaugebiet Franken

Nach der Amtszeit von Eva Brockmann, der 75. Deutschen Weinkönigin, wurde die fränkische Weinkrone niedergelegt. Die Vertretung des Weinanbaugebiets Franken für die kommenden Monate wird von Linda Keller und Emmi Wendemuth übernommen. Diese Entscheidung wurde von der Gebietsweinwerbung „Frankenwein – Frankenland“ und dem Fränkischen Weinbauverband in Würzburg bekannt gegeben.

Fränkische Weinprinzessinnen bis zur nächsten Wahl

Bis zur turnusgemäßen Wahl der 66. Fränkischen Weinkönigin im Frühjahr 2024 werden Linda Keller und Emmi Wendemuth die Position der Fränkischen Weinprinzessinnen innehaben. Diese beiden ehemaligen Mitbewerberinnen um das Amt der 65. Fränkischen Weinkönigin werden sich die Termine der kommenden Monate teilen.

Kronen für die Weinprinzessinnen

Bei einer Zeremonie überreichte Weinbaupräsident Artur Steinmann Linda Keller und Emmi Wendemuth jeweils eine Krone der Fränkischen Weinprinzessinnen. Diese Kronen sind mit einer stilisierten Traube aus Perlen und goldenen Weinranken auf einem goldenen Kranz verziert. Diese Kronen werden die beiden Weinprinzessinnen bei allen offiziellen Terminen tragen. Der offizielle Titel der beiden Weinhoheiten lautet „Fränkische Weinprinzessin“. Im Gegensatz zu den örtlichen Weinprinzessinnen vertreten sie das gesamte Weinanbaugebiet Franken.

Anerkennung und Dank an die Weinprinzessinnen

Weinbaupräsident Artur Steinmann äußerte seine Dankbarkeit für das großartige Engagement der beiden neuen Fränkischen Weinprinzessinnen im Weinbau der Silvaner Heimat. Er freute sich, dass sie sofort zugestimmt haben, dieses Amt zu übernehmen und den Frankenwein in der Region, in Deutschland und darüber hinaus zu vertreten.

Aktivitäten und Veranstaltungen der Weinprinzessinnen

In den kommenden Monaten erwarten Linda Keller und Emmi Wendemuth zahlreiche Veranstaltungen, darunter der Bayerische Tourismustag, die Internationale Grüne Woche in Berlin, die Verleihung der Bayerischen Staatsehrenpreise und die Sternstunden-Gala. Die Aktivitäten der Fränkischen Weinprinzessinnen können auf ihren Instagram- und Facebook-Accounts verfolgt werden.

Emmi Wendemuth Eva Brockmann Franken Linda Keller Veranstaltungen Weinkönigin Weinprinzessin

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche