Mi., 08.06.2022 , 10:53 Uhr

Ex-Priester 30 Jahre nach Missbrauch verurteilt – Opfer aus Würzburg kann nicht abschließen

Das Schicksal, das einen 10-jährigen Würzburger vor Jahrzehnten ereilte, ist tragisch: Die Mutter stirbt, das Kind hat keine Eltern mehr. Ein katholischer Pfarrer nimmt ihn in seine Obhut – und damit beginnen Jahre voller Folter und sexuellem Missbrauch.

Vom Pflegevater zum Peiniger

Mehr als 30 Jahre liegt es zurück, dass der damals 10-jährige Kai Christian Moritz seine alleinerziehende Mutter verliert und zum Waisen wird. Sein Cousin, ein katholischer Pfarrer beim Bistum Limburg, nimmt sich seiner an und wird der Pflegevater des Jungen. Doch es bleibt nicht bei einer väterlichen Beziehung: Kurze Zeit später beginnt der sexuelle Missbrauch von Kai Christian Moritz.

Verurteilung wegen jahrelangem sexuellem Missbrauch

Am Dienstag, Jahrzehnte nach den Taten, folgt endlich etwas Gerechtigkeit für den missbrauchten Würzburger, der heute ein erwachsener Mann ist. Ein Kirchengericht in Limburg hat den mittlerweile ehemaligen Priester wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt. Mehr als drei Jahren hat das kirchenrechtliche Strafverfahren angedauert. Für das Gericht steht laut offizieller Pressemitteilung fest: Der Mann hat von 1986 bis 1993 einen minderjährigen Jungen mehrfach sexuell missbraucht.

Konsequenzen für den Ex-Priester

Im Urteil wird die Schwere der Schuld ausdrücklich festgehalten, so das Bistum Limburg. Da der Täter während des Verfahrens eigenständig aus dem Klerikerstand ausgeschieden ist, konnte die Strafe der Entlassung aus dem Klerikerstand, die vom Kirchenrecht vorgesehen ist, nicht mehr verhängt werden. Dem Täter wurde zudem eine Geldstrafe auferlegt und er gilt kirchlicherseits als verurteilter Sexualtäter. Das Urteil ist rechtskräftig.

Kein finaler Abschluss für das Opfer

Kai Christian Moritz meldet sich nur kurze Zeit später mit einem Statement auf Facebook zu Wort. Eine lange Geschichte in seinem Leben komme zum Ende. „Zu einem Teil-Ende“, wie er sich selbst korrigiert. Denn aus seiner Sicht führe das Urteil zwar zu einer juristischen Gerechtigkeit, „nicht aber zu einer abschließenden menschlichen Heilung“, wie er erklärt.

Kai Christian Moritz bezeichnet das Verhalten seines Peinigers, der schon vor dem Urteil um die Ausscheidung aus dem Kleriker-Stand gebeten hat als „feige“. Genauso sehr verärgert ihn die Tatsache, dass ihm dieses verfrühte Ausscheiden gewährt wurde. Denn auf diesem Weg konnte er sich der Ausscheidung aus dem Kleriker-Stand als Strafe für den sexuellen Missbrauch entziehen.

Abschluss Bistum Limburg Ex-Priester Gerechtigkeit Junge Katholischer Pfarrer Kind Kirche Opfer Priester Schicksal Sexueller Missbrauch Täter Urteil Waisenkind

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 Sexueller Missbrauch im Bistum Würzburg - Wildwasser Würzburg e.V. fordert konsequente Aufarbeitung und echten Wandel Wildwasser Würzburg e.V. begrüßt das Gutachten zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg, kritisiert jedoch die bisherigen Reaktionen der Kirchenverantwortlichen als unzureichend. Die Organisation fordert neben Prävention echte strukturelle Veränderungen, Wiedergutmachung für Betroffene und Transparenz über Machtmissbrauch und Vertuschung. Die Erklärung des Bistums zum Gutachten enttäuscht viele – insbesondere Betroffene selbst. Deutliche Worte von Wildwasser 25.07.2025 Update zum Juwelierraub am Rosenmontag in Würzburg - Fahndungsplakat und Festnahme Am Abend des 3. März 2025 kam es in der Domstraße zu einem schweren Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft. Nach bisherigen Erkenntnissen bedrohten die Täter zunächst eine Angestellte im Bereich der Zeller Straße und zwangen sie, sie zu einer weiteren Mitarbeiterin in der Innenstadt zu begleiten. Anschließend führten die Täter beide Frauen nach Grombühl, um einen 12.03.2025 Oberzeller Franziskanerinnen wollen mit Vergangenheit aufräumen - Studie zu sexualisierter Gewalt Oberzeller Franzikanerinnen geben Studie zur Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit in Auftrag. Betroffene und Zeitzeugen können sich an Studie beteiligen Die Oberzeller Franziskanerinnen haben eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit sexualisierter Gewalt im Zusammenhang des Ordens auseinandersetzen soll. Dabei soll untersucht werden, in welchem Ausmaß sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in ihrem Verantwortungsbereich 10.01.2025 Körperliche Auseinandersetzung am Würzburger Hauptbahnhof – Gewalttäter festgenommen Am Donnerstagabend kam es am Würzburger Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Nach einem angespannten Wortgefecht eskalierte der Streit. Doch schon nach kurzer Zeit konnte die Polizei die beiden flüchtigen Täter fassen. Verbaler Streit eskaliert Gegen 20:00 Uhr am Donnerstagabend kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung am Würzburger Hauptbahnhof. Als die ersten Polizisten am Tatort eintrafen,