Di., 12.04.2022 , 12:19 Uhr

Facebook-Klage wegen Fake-Zitat – Sieg für Würzburger Anwalt

Seit Jahren hat die Grünenpolitikerin Renate Künast mit einem weit verbreiteten Fake-Zitat auf Facebook zu kämpfen, weshalb ihr Anwalt Chan-jo Jun aus Würzburg vergangenes Jahr Klage eingereicht hatte. Nun hat ein Gericht entschieden: Facebook muss die Fake-Zitate suchen und entfernen.

Facebook muss proaktiv handeln und Inhalte löschen

Es ist ein Erfolg für den Würzburger Medienanwalt Chan-jo Jun und für die Politikerin Renate Künast: Das Landgericht Frankfurt am Main hat Meta, den Konzern, der hinter Facebook steckt, zu neuen Maßnahmen verpflichtet. In Zukunft muss Facebook nicht nur dafür sorgen, dass gemeldete verleumderische Inhalte über Künast gelöscht werden, sondern sich auch auf die Suche nach ähnlichen Inhalten machen und diese entfernen.

Fake-Zitat über Künast seit Jahren im Internet

Vorangegangen war eine Klage von April 2021 wegen einem Fake-Zitat von Künast, das seit Jahren im Internet kursiert und auf Facebook verbreitet wird. Da das angebliche Zitat erwiesenermaßen falsch ist, kann das Urteil des Landgerichtes Facebook nun dazu zwingen, selbst nach weiteren Kopien zu suchen und diese von der Plattform zu entfernen.

Chan-jo Jun Die Grünen Erfolg Facebook Fake-Zitat Internet klage Konzern Landgericht Frankfurt Löschen Maßnahmen Medienanwalt Meta Plattform Politikerin Renate Künast Urteil Würzburger Anwalt Zitat

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2025 Als erste im Landkreis Würzburg - Gemeinde Eisenheim 100% mit Glasfaser versorgt Als erste Gemeinde im Landkreis Würzburg hat Eisenheim den Glasfaserausbau vollständig abgeschlossen. Damit können ab sofort 540 Haushalte die schnellere Internetverbindung nutzen. Das 1400-Einwohner Dorf gehört damit nun zu den Kommunen mit dem schnellsten Internet in Deutschland. Landrat Thomas Eberth betont, welche Bedeutung der Glasfaserausbau haben kann: „Wenn dadurch historische Bauten nicht länger leer stehen 28.11.2024 Ermittlungserfolg Kriminalpolizei Würzburg - 8 Personen nach Rauschgiftermittlungen in Haft Nach mehreren Monaten intensiver Ermittlungsarbeit im Rauschgiftbereich konnten die Kriminalpolizei Würzburg und die Staatsanwaltschaft Würzburg neun Personen festnehmen. Acht davon sitzen nun in Untersuchungshaft. Ermittlungen seit Februar bis September Die Ermittlungen, die von Februar bis September dieses Jahres stattfanden, wurden in enger Abstimmung zwischen der Kriminalpolizei Würzburg und der Staatsanwaltschaft Würzburg durchgeführt. Eine eigene Ermittlungskommission 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell