Di., 27.01.2015 , 13:33 Uhr

Facebook: Polizei warnt vor dieser Online-Betrugsmasche

LKR. WÜRZBURG. Erneut ist es am Donnerstag Betrügern gelungen, über gefälschte Facebookaccounts an Geld zu gelangen. Die Geschädigten hatten gutgläubig ihre Handynummern herausgegeben und per SMS zugesandte Codes weitergeleitet. Der Schaden liegt bei einigen hundert Euro. Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt vor dieser Masche.

Zwei Geschädigte aus Zell am Main und aus Höchberg waren von vermeintlichen Bekannten in Facebook kontaktiert worden, mit der Bitte, ihre Handynummern auf Facebook zu hinterlassen, weil diese angeblich „gelöscht“ worden oder noch unbekannt wären. Außerdem sollten zur Sicherheit gewisse Codes, die auf das Handy zugeschickt würden, auf Facebook eingegeben werden. Daraufhin hatten die Kontaktierten ihre Mobilnummern auf Facebook hinterlassen und erhielten dann SMS mit Zahlencodes. Diese Codes teilten sie auf Facebook dann den angeblichen Bekannten mit. Später stellten die Betrogenen fest, dass Unbekannte sich über die Mobilfunknummern und die Codenummern bei Online-Zahlungsdiensten angemeldet und dort Geldzahlungen veranlasst hatten.

Das Polizeipräsidium Unterfranken mahnt zu erhöhter Vorsicht beim Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Netzwerken. Prüfen Sie aufmerksam, von wem Sie kontaktiert werden und fragen Sie lieber persönlich nach, wenn Sie Zweifel haben.

Betrug Facebook Höchberg Masche Polizei Warnung Würzburg zell am main

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 21.11.2024 Alkoholisierter Unfallverursacher leistet erheblichen Widerstand gegen Polizisten - Zwei Beamte verletzt HÖCHBERG, LKR. WÜRZBURG. Ein 47-Jähriger hat am Mittwochnachmittag mit seinem Auto zunächst einen Verkehrsunfall verursacht. Im weiteren Verlauf griff der alkoholisierte Fahrer zwei Polizeibeamte körperlich an und verletzte diese. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land ermittelt wegen mehrerer Delikte und sucht nach möglichen Tatzeugen. Beim Rangieren Auto angefahren Dem Sachstand nach rangierte der 47-Jährige gegen 12:15 Uhr mit 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt –